Kommentare
Noch keine Kommentare.
Melissa McCarthy mit oscarreifer Leistung: Die wundervolle Komödie "Can you ever forgive me?" ist jetzt auf DVD, als Stream und zum Download erschienen.
Anfang der Neunzigerjahre sind die besten Zeiten von Bestsellerautorin und Katzenliebhaberin Lee Israel passé. Völlig verarmt und von beruflichen Misserfolgen geplagt, schlägt die einst anerkannte Schriftstellerin einen ungewöhnlichen Karriereweg als Fälscherin ein. Sie bemerkt schnell, dass Not erfinderisch und kreativ macht.
Nun ist die dreifach Oscar- und zweifach Golden-Globe-nominierte Filmbiografie "Can You Ever Forgive Me?" mit einer überraschenden Melissa McCarthy ("Spy – Susan Cooper Undercover", "Taffe Mädels") in der Hauptrolle auf DVD, als Stream und zum Download erschienen.
Ein heimtückischer Bücherwurm mit authentischen Fälschungen
"Can You Ever Forgive Me?" (Amazon-Affiliate-Link ) basiert auf einer wahren Geschichte, in der Melissa McCarthy als Lee Israel brilliert. Die lesbische Schriftstellerin schreibt in den Siebziger- und Achtzigerjahren in New York Porträts und Biografien von Prominenten wie Katherine Hepburn oder Estée Lauder. Als sie jedoch der Erfolg verlässt, greift sie mit Hilfe ihres schwulen Freundes Jack (Richard E. Grant), auf Lügen und Täuschungen zurück, um wieder auf die Beine zu kommen. (cw/pm)
Basierend auf der gleichnamigen Biografie zeichnet das Drama ein detailliertes und vor allem vielschichtiges Bild von Lee Israel. Die Schriftstellerin ist keine typische weibliche Protagonistin, sondern eine draufgängerische Anti-Heldin ihrer eigenen Geschichte. Eine komplizierte und schwierige Person, die Verbrechen begeht, aber dennoch beherzt, talentiert, intelligent und schlagfertig ist.
Melissa McCarthy, die sonst als Komikerin für unterhaltsames Popcornkino bekannt ist, versteht das Dilemma, in dem Lee Israel steckte, perfekt und verleiht ihrer Rolle durch dieses Verständnis tiefe Dimensionen. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Den Film bei amazon.de anschauen oder bestellen
Mehr zum Thema:
» Ausführliche Filmkritik: Die lesbische Katzenfrau und ihr schwuler Komplize (20.02.2019)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.