
https://queer.de/?34050
Heimkino
Partys, Drogenexzesse und hemmungsloser Sex
Der gelungene Film "Studio 54 – The Documentary" über den legendären New Yorker Nachtclub ist jetzt auf DVD sowie digital erschienen.

Der legendäre Nachtclub "Studio 54" versprach Freiheit und Gleichheit und zog sowohl Weltstars wie Michael Jackson, Andy Warhol und Liza Minelli als auch die einfache, lebenshungrige New Yorker Jugend in seinen Bann (Bild: Weltkino)
- 14. Juli 2019, 09:41h - 2 Min.
Exzess, Ekstase und Exzentrik – Ende der Siebzigerjahre stand der legendäre New Yorker Nachtclub Studio 54 sinnbildlich für das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Das 54 galt als Epizentrum des Hedonismus, als Spielwiese für alle, die ohne Regeln und Grenzen ihren Fantasien freien Lauf lassen und hemmungslos die Nacht durchfeiern wollten. Der Club befand sich in 254 West 54th Street, zwischen Eighth Avenue und Broadway in Midtown Manhattan. Er existierte mit einer Unterbrechung von 1977 bis 1986 und konkurrierte mit nur wenigen anderen Clubs in New York.

"Studio 54 – The Documentary" ist am 12. Juli 2019 auf DVD, als Stream und zum Download erschienen
Der Diskotempel versprach Freiheit und Gleichheit und zog sowohl Weltstars wie Michael Jackson, Andy Warhol und Liza Minelli als auch die einfache, lebenshungrige New Yorker Jugend in seinen Bann. Letztere musste jedoch an der Tür die Willkür des Gründers Steve Rubell hinnehmen, der dem Club später durch Steuerhinterziehung seinen Niedergang bereitete.
"Studio 54 – The Documentary" (Amazon-Affiliate-Link ) erzählt die Geschichte des berühmtesten Nachtclubs aller Zeiten aus der bisher ungehörten Perspektive von Rubells Partner Ian Schrader und lüftet dabei einige Geheimnisse um den Mythos Studio 54. Erstmals gewährt ein Film Einblick in die Hintergründe der Entstehung des Clubs, des überwältigenden Erfolgs und schließlich des Zusammenbruchs des einstigen Paradieses.
Der Film ist jetzt auf DVD sowie digital erschienen. (cw/pm)
|
Studio 54 – The Documentary. Dokumentarfilm. USA 2019. Regie: Matt Tyrnauer. Darsteller: Steve Rubell, Ian Schrager, Liza Minelli, Michael Jackson, Andy Warhol. Produktion: John Battsek, Corey Reeser, Matt Tyrnauer. Laufzeit: ca. 95 Minuten. Sprache: englische Originalfassung. Untertitel: Deutsch (optional). FSK 12 Verleih: Weltkino.

Links zum Thema:
» Den Film bei amazon.de anschauen oder bestellen
Mehr zum Thema:
» Ausführliche Filmkritik: Ein Ort, an dem Schwule sich öffentlich küssen konnten (12.06.2019)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
20:15h, ZDF:
Der Kommissar und der See
Folge 2: Kommissar Robert Anders ist offiziell im Ruhestand, als eine Transfrau ermordet wird, fängt er wieder mit dem Ermitteln an.
Serie, D 2023- 10 weitere TV-Tipps »