Kommentare
Noch keine Kommentare.
Das neue Buch "Fantastische Queerwesen und wie sie sich finden", herausgegeben von Stef und Sven Hensel, enthält Texte von 36 überwiegend jungen LGBTI-Slampoet*innen.
Ein typischer Poetry Slam ist witzig, ernst, lyrisch, politisch, privat – vor allem aber bunt. Und so mischen auch immer mehr queere Menschen im Zentrum des Geschehens mit. Ihre Texte handeln nicht selten vom Finden: Wie sie sich selbst finden, wie sie andere finden, wie sie einander finden.
Wer Vielfalt sucht, wird sie in diesem Buch finden. Die beiden jungen Wortkünstler Stef und Sven Hensel gewähren in der von ihnen herausgegebenen Sammlung "Fantastische Queerwesen und wie sich sich finden" (Amazon-Affiliate-Link ) mit Texten von 36 queeren Bühnenautor*innen vielschichtige Einblicke in die Lebensrealitäten queer lebender Menschen.
Ein literarischer Rundflug durch das LGBTIQ*-Universum – und die erste deutschsprachige, queere Poetry-Slam-Anthologie!
Prominente Slampoeten als Herausgeber
Der Herausgeber Stef (geb. 1996) ist ein Wortkünstler griechischer Herkunft aus München, wohnhaft in Bochum. Mit seinen Texten über Queerness, mentale Gesundheit und andere soziopolitische Themen bereist er seit 2014 die Kleinkunstbühnen des deutschsprachigen Raums, seit 2017 bildet er zusammen mit Malte Küppers das Slamteam Textstreet Boys. Er war Teilnehmer der nordrhein-westfälischen Meisterschaft und der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam 2017 und 2018.
Co-Herausgeber Sven Hensel (geb. 1995 in Gelsenkirchen) ist Slampoet, -veranstalter und -moderator. Er tritt seit 2014 auf, stand 2015 im Finale der deutschsprachigen U20-Meisterschaften und 2017 gemeinsam mit Kim Catrin als Slamteam Parkpunk im Finale der deutschsprachigen Meisterschaften. In Essen ist er Mitglied der Lesebühne Schall und Raucher. 2017 erschien seine Textsammlung "Aufhause" bei Lektora, dort gab er auch die Anthologie "Tintenfrische III" mit heraus. Hensel studiert und lebt in Bochum. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.