Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?34136

Zweites Aus für Sitcom

NBC setzt "Will & Grace" nach der elften Staffel ab

Die erste US-Primetime-Serie, in der Schwule eine zentrale Rolle spielen, wird 2020 zu Ende gehen.


Die Schauspieler Sean Hayes, Megan Mullaly, Eric McCormack und Debra Messing sind dank "Will & Grace" zu Fernsehstars geworden (Bild: NBC)

  • 26. Juli 2019, 11:05h 14 2 Min.

Der Fernsehsender NBC hat am Donnerstag angekündigt, dass die im Winter startende elfte Staffel der ersten amerikanischen Primetime-Serie mit zentralen schwulen Figuren die letzte sein wird. Die Sitcom um den schwulen Anwalt Will Truman (Eric McCormack), seine heterosexuelle Mitbewohnerin Grace Adler (Debra Messing) sowie den extrovertierten Schwulen Jack McFarland (Sean Hayes) und die stets alkoholisierte Societylady Karen Walker (Megan Mullaly) lief ursprünglich acht Staffeln zwischen 1998 und 2006.

Im Jahr 2017 belebte NBC die Serie im Rahmen des Retro-Booms wieder (queer.de berichtete). Die neunte Staffel wurde von Kritikern gelobt und erreichte solide Einschaltquoten für den Sender, der in den letzten Jahren erheblich an Sehbeteiligung verloren hatte. In Staffel zehn schrumpften die Quoten allerdings um 45 Prozent. Die letzte Staffel wird 18 Episoden umfassen.

Twitter / EricMcCormack | Darsteller Eric McCormack verspricht, dass die letzte Staffel "fantastisch" wird
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

"Die Serie war revolutionär"

NBC hat trotz des Einbruchs bei der Zuschauerbeteiligung nur Positives über "Will & Grace" zu sagen: "Die von 'Will & Grace' entfachten Auswirkungen kann man nicht genug betonen", erklärten die beiden NBC-Vorsitzenden George Cheeks und Paul Telegdy in einer gemeinsamen Erklärung. "Die Serie war revolutionär in der Darstellung der LGBTQ-Community und gilt als eine der besten Comedyreihen in der Geschichte des Fernsehens."

Direktlink | Eine Hochzeitsszene aus der letzten Staffel
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Die drei Produzenten David Kohan, Max Mutchnik und David Barrows veröffentlichten eine Stellungnahme, in der sie erklärten, sie seien stolz, 52 neue Folgen gedreht zu haben. "Wir denken über das Revival von 'Will & Grace', wie Karen über Martinis denkt – 51 ist nicht genug, 53 sind zu viele", so die Fernsehmacher. "Darum haben wir – nach Rücksprache mit den Darstellern – entschieden, dass dies die letzte Staffel von 'Will & Grace' sein wird."

In sozialen Netzwerken haben Fans der Sitcom aber bereits erklärt, dass sie sich mit dem Ende der Serie nicht abfinden wollen. Sie appellierten in sozialen Netzwerken bereits an die Streamingportale Hulu und Netflix, die Reihe weiterzuführen. Die Portale hatten zuletzt mehrere Serien wie "Arrested Development" oder "Lucifer" nach ihrer Absetzung im Fernsehen gerettet.

Twitter / SeanHayes | Darsteller Sean Hayes bedankt sich bei den Fans der Serie

"Will & Grace" wurde oft dafür gelobt, dass die Serie die Bevölkerung für LGBTI-Fragen sensibilisiert und zu einem Umdenken geführt habe. Als die Sitcom 1998 startete, war beispielsweise noch eine große Mehrheit der Amerikaner gegen die Ehe für alle. Als sich Vizepräsident Joe Biden 2012 erstmals für die Öffnung der Ehe aussprach, nannte er "Will & Grace" als Auslöser für veränderte Einstellungen gegenüber gleichgeschlechtlichen Paaren: "Ich denke, dass 'Will & Grace' möglicherweise mehr getan hat, um die Öffentlichkeit zu bilden, als irgend jemand sonst", sagte der heutige US-Präsdentschaftskandidat damals. (dk)

#1 tsdfgsdgAnonym
#2 Andy2Anonym
  • 26.07.2019, 12:12h
  • Den Hype um diese Sendung konnte ich irgendwie nie ganz nachvollziehen. Einerseits, finde ich, hat die Sendung viel für LGBT-Community getan, andererseits fand ich die Darstellung von Jake immer sehr stereotyp und nicht gerade hilfreich. Aber okay, es ist halt nur Comedy, da erwarte ich jetzt auch keine großen Errungenschaften.
  • Direktlink »
#3 IchHaltAnonym
  • 26.07.2019, 12:52h
  • Ein Segen, daß DAS vorbei ist! Die älteren Staffeln waren ja ganz ok, typisch total überdreht, dauer-hysterisch, amerikanisch halt. Aber die Folgestaffeln waren nur noch schmerzhaft peinlich - eine so offensichtliche Mischung aus Propagandaveranstaltung und 'Missionierung' anders Denkender... Ich glaub, bei der Sendung war mir zum ersten mal in meinem Leben peinlich, schwul zu sein...
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: