
https://queer.de/?34284
Heimkino
Hatte Goethe eigentlich auch Sex mit Männern?
In seinem Film "Männerfreundschaften" sucht Rosa von Praunheim nach schwulen Spuren in der Weimarer Klassik. Die unterhaltsame Mischung aus Doku und Kostümfilm ist jetzt auf DVD erschienen.

Rosa von Praunheim wollte herausfinden, was wirklich hinter den Männerfreundschaften des 18. Jahrhunderts steckt (Bild: missingFILMs)
- 17. August 2019, 18:11h 2 Min.
Wie schwul war Goethe? Und wie sieht es mit seinen Zeitgenossen aus? Inspiriert von Robert Tobins Buch "Warm Brothers – Queer Theory and the Age of Goethe" (Amazon-Affiliate-Link ) geht Kultregisseur Rosa von Praunheim in seinem Film "Männerfreundschaften" (Amazon-Affiliate-Link ) diesen und anderen Fragen nach. Seit Freitag ist er auf DVD fürs Heimkino erhältlich.

"Männerfreundschaften" ist seit 16. August auf DVD erhältlich
Queergelesene Inszenierungen von Briefwechseln, Lyrik und dramatischen Texten an den Orten ihres Entstehens werden durch Interviews mit Literaturwissenschaftlern und Historikerinnen kommentiert. So entsteht ein schillernder, abwechslungsreicher Film, der Genregrenzen sprengt und auf unterhaltsame Weise die Homoerotik und Homosexualität in der Weimarer Klassik beleuchtet.
Die von Praunheim angeheuerten Schauspieler diskutieren bei der großen Frage, ob Goethe, Schiller und Co. nach heutigem Verständnis schwul waren oder nicht, fleißig mit. Völlig wurscht, meint einer, allein ihre Dichtkunst zähle. Ein anderer dagegen: "Wenn Goethe in den ersten dreißig Jahren seines Lebens keine Schwänze gelutscht hat, weiß ich auch nicht weiter." (cw/pm)
|
Männerfreundschaften. Dokumentarfilm. Deutschland 2018. Regie: Rosa von Praunheim. Mitwirkende: Matthias Luckey, Valentin Schmehl, Thomas Linz, Tobias Schormann, Max Conrad, Sybille Enders, Petra Hartung, Bernhard Jarosch, Sebastian Lange, Wolfgang Mirlach, Maximilian Müller, Nils Ramme, Runa Schäfer, Willi Seibt, Jakob Turkôsek. Laufzeit: 85 Minuten. Sprache: deutsche Originalfassung. Untertitel: Englisch (optional). FSK 12. missingFILMs

Links zum Thema:
» Mehr Infos zur DVD und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
Mehr zum Thema:
» Ausführliche Filmkritik: Goethe und Schiller – hatten die was miteinander? (11.12.2018)
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
22:45h, arte:
Tracks East
Folge 41: Inside Russia – Alltag in Putins Reich – Die russische Gesellschaft hält konservative Werte hoch, die Staatsduma verhängt immer restriktivere Gesetze gegen die queere Community.
Magazin, D 2023- 9 weitere TV-Tipps »
Ein bisschen schade, dass das heute nur noch ganz selten in der Art überhaupt möglich ist. Vom filigran verspielten Bild mit seinen tausend Farbnuancen, blieb nur was wie Chagall+, und wie von einem Stück in mannigfaltigen Varianten leis und leiser Klänge, noch ein lauter Knall. Die Freundschaftszeit will keiner mehr, doch immerzu den Sex, und wer vertauscht im Taumel lebt, den holt alsbald die Hex'
+soll nicht heißen, dass Chagall farbarm malte, reimt bloß besser als Haring.