Kommentare
Noch keine Kommentare.
Von "Call Me By Your Name"-Autor André Aciman ist jetzt bei dtv der Roman "Fünf Lieben lang" über den unterschrocken begehrenden Paul erschienen.
Im Alter von zwölf Jahren kennt Paul die Liebe schon. In der Mitte seines Lebens weiß er weniger denn je, wie er sie leben soll.
Ein halbes Leben lang erkundet Paul die Liebe, mit Giovanni, Maud und Chloé, im Sommerurlaub in Italien und in New York City. Er liebt bedingungslos und ohne Kompromisse und gibt sich seinem Gegenüber vollkommen hin.
Nach dem Welterfolg von "Call Me By Your Name" und dessen Verfilmung feiert der neue Roman des Bestsellerautors die Liebe wie kein anderer. Der "aufregendste Prosaautor des 21. Jahrhunderts" (New York Magazine) erschafft in "Fünf Lieben lang" (Amazon-Affiliate-Link ) das sinnliche und intime Porträt eines unerschrocken Begehrenden, der anderen Menschen außergewöhnlich nahekommt. Das Buch ist nun in der Übersetzung von Christiane Buchner in deutscher Erstausgabe erschienen.
Lesungen in Deutschland und der Schweiz
Der Autor André Aciman, geboren 1951 in Alexandria, studierte Komparatistik in Harvard. Auf Deutsch sind seine autobiografischen Bücher "Damals in Alexandria" und "Hauptstädte der Erinnerung" erschienen sowie die Romane "Ruf mich bei deinem Namen", "Acht helle Nächte" und "Mein Sommer mit Kalaschnikow". Die mehrfach ausgezeichnete Verfilmung seines Romans "Call Me By Your Name" bedeutete 2017 den Durchbruch zu einem breiten Publikum, ein Sequel des Films ist unter dem Titel "Find Me" für Oktober angekündigt. Aciman lebt und arbeitet mit seiner Familie in New York.
Im September 2019 wird André Aciman "Fünf Lieben lang" in Köln, Zürich, Berlin und Hamburg vorstellen:
Köln
Buchpremiere
Montag, 16.09.2019 – 20:00 Uhr
Buchhandlung Goltsteinstraße
Zürich
Lesung/ Gespräch
Dienstag, 17.09.2019 – 19:30 Uhr
Literaturhaus Zürich
Berlin
Lesung/ Gespräch
Mittwoch, 18.09.2019 – 18:00 Uhr
Silent green Kulturquartier
Schullesung
Donnerstag, 19.09.2019 – 11:00 Uhr
Silent green Kulturquartier
Lesung/ Gespräch
Donnerstag, 19.09.2019 – 21:00 Uhr
James-Simon-Galerie
Hamburg
Lesung/ Gespräch
Freitag, 20.09.2019 – 20:00 Uhr
Jugendmusikschule Hamburg (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.