Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?34403

Netflix-Serie

"Grace and Frankie" geht mit siebter Staffel zu Ende

Die Komödie über zwei Seniorinnen, deren Ehemänner sich ineinander verliebt haben, wird zur ältesten Serie des Streamingportals Netflix.


Frankie (Lily Tomlin) und Grace (Jane Fonda) sind nicht unbedingt so, wie man sich Omis vorstellt… (Bild: Netflix)
  • 5. September 2019, 11:56h 2 2 Min.

Die Produzenten der Netflix-Serie "Grace and Frankie" haben am Mittwoch bekanntgegeben, dass eine 16-teilige siebte Staffel die letzte sein wird. Bislang wurden fünf Staffeln mit je 13 Episoden der Comedyreihe gezeigt, die sechste soll im Januar 2020 weltweit im Streamingportal veröffentlicht werden. Insgesamt käme "Grace and Frankie" damit auf 94 Episoden – und wäre damit die langlebigste Serie in der Geschichte von Netflix ("Orange Is the New Black" endete im Juli nach 91 Folgen).

"Es ist aufregend und irgendwie passend, dass unsere Serie über die Herausforderungen, sowie die Schönheit und die Würde des Älterwerdens zur ältesten Show bei Netflix wird", erklärten die beiden Showrunner Marta Kauffman und Howard J. Morris in einer Stellungnahme. Noch ist nicht bekannt, wann die letzte Staffel veröffentlicht werden soll.

Twitter / GraceandFrankie
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

"Grace and Frankie" war eine der wenigen Sendungen, die sich mit älteren LGBT-Figuren beschäftigt. Die seit 2015 laufende Serie erzählt die Geschichte zweier Seniorinnen, deren Ehemänner ihnen in der ersten Folge eröffnen, dass sie seit 20 Jahren nicht nur eine Anwaltskanzlei, sondern auch eine gleichgeschlechtliche Liebesbeziehung miteinander führen. Nun wollen die Männer einander heiraten – und die völlig überraschten Protagonistinnen müssen gemeinsam ihr eigenes Leben neu aufbauen.

Die Serie ist nicht nur wegen de Story, sondern auch wegen ihres hochkarätigen Ensembles außergewöhnlich: Grace wird von der 81-jährigen zweifachen Oscar-Preisträgerin Jane Fonda gespielt, ihre Hippie-Freundin Frankie von der 80-jährigen lesbischen Emmy-, Golden-Globe-, Grammy- und Tony-Award-Gewinnerin Lily Tomlin. Ihre verliebten Ehemänner werden von ebenfalls hoch dekorierten Schauspielern dargestellt – vom 78-jährigen Sam Waterston und dem 79-jährigen Martin Sheen.

Twitter / nbcsnl | "Better than Game of Thrones": Die Live-Sketch-Show "Saturday Night Live" widmete "Grace and Frankie" vor wenigen Monaten einen Rapsong
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Nach anfänglicher Skepsis wurde die in Los Angeles gedrehte Serie auch schnell zum Liebling der Kritiker. Sie wurde auch für viele TV-Preise nominiert, darunter mehrere Emmy- und GLAAD-Media-Awards. (dk)

#1 june_99Anonym
  • 05.09.2019, 13:47h
  • Jane Fonda ist nicht 81, sondern wird Ende diesen Jahres 84(!). Auch wenn sie geliftet ist (und im Gegensatz zu den meisten Schauspielerinnen steht sie dazu), könnte sie für ihr Alter kaum großartiger aussehen - oder ihre Rolle in Grace and Frankie besser spielen. :-)
  • Direktlink »
  • Anm. d. Red.: Jane Fonda wurde am 21. Dezember 1937 geboren.
#2 PetterAnonym
  • 05.09.2019, 14:55h
  • Schade, dass man nicht wenigstens noch die 100 voll macht...

    100 Episoden ist so eine (wenn auch willkürliche) Grenze, wo man in den USA immer sagt, dass eine Serie dann in die Geschichte eingeht und auch Chancen auf spätere Wiederholungen hat, wenn sie mindestens 100 Episoden hatte.

    Grace and Frankie ist nämlich eine der besseren Serien der letzten Jahre, auch wenn ich verstehe, dass nicht jeder sie mag.

    Das hat natürlich mit den tollen, perfekt besetzten Darstellern zu tun, allen voran Jane Fonda und Lily Tomlin.

    Vor allem hat man nicht den Fehler gemacht, der bei vielen Fernsehserien gemacht wird, dass da jedes Jahr (also pro Staffel) immer deutlich über 20 Episoden rausgehauen werden.

    Netflix orientiert sich eher an der Tradition in Großbritannien, wo eine Staffel oft nur 6-12 Episoden hat. Das finde ich auch viel besser, denn bei über 20 Episoden pro Jahr ist auch immer Schrott dabei.

    Naja, wie gesagt, sie hätten wenigstens noch die 100 Episoden voll machen können.

    Aber es stehen ja noch 2 Staffeln aus, auf die man sich noch freuen kann...
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: