
https://queer.de/?34407
Neue ARD-Serie
Lesbische Liebesgeschichte im KaDeWe
Eine sechsteilige Fernsehserie beschäftigt sich mit dem Berliner Luxuskaufhaus zur Zeit der Weimarer Republik – am Donnerstag wurden erste Infos und die Regisseurin bekannt gegeben.

Foto Fitti / wikipedia) Das Kaufhaus des Westens, kurz KaDeWe, wurde am 27. März 1907 am Berliner Wittenbergplatz eröffnet (Bild:
- 5. September 2019, 14:41h 1 Min.
Seit Längerem ist eine Fernsehserie über das Berliner Luxuskaufhaus KaDeWe geplant – nun steht die Regisseurin fest. Julia von Heinz ("Ich bin dann mal weg", "Hanni & Nanni 2") werde Drehbuch und Regie für die sechsteilige Miniserie übernehmen, teilten die Produktionsfirmen UFA Fiction und Constantin Television am Donnerstag mit. Die Serie soll im nächsten Jahr für die ARD und den Rundfunk Berlin-Brandenburg entstehen.
Twitter / ConstantinFilmKaDeWe: Julia von Heinz schreibt und inszeniert sechsteilige Eventserie über das weltberühmte Traditionskaufhaus für ARD Degeto und rbb / Erste gemeinsame Produktion von UFA FICTION und Constantin Television/MOOVIEhttps://t.co/13xqcRom9S
Constantin Film (@ConstantinFilm) September 5, 2019
|
Vier junge Leute im Mittelpunkt der Serie
Die Geschichte soll von vier jungen Leuten rund ums Kaufhaus des Westens zur Zeit der Weimarer Republik handeln. "'KaDeWe' wird eine große Freundschafts- und Familiensaga, eine lesbische Liebesgeschichte gegen alle Widerstände und ein Statement zu unserer Gegenwart", wird von Heinz in der Mitteilung zitiert.
Wann die Serie im Fernsehen laufen wird, steht noch nicht fest. (cw/dpa)

Links zum Thema:
» Die Geschichte des KaDeWe
Mehr zum Thema:
» Mehr TV-Tipps zu LGBTI-Themen täglich auf queer.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
21:55h, arte:
Trans – I Got Life
Der Dokumentarfilm "Trans – I Got Life" von Doris Metz und Imogen Kimmel hat einige Schwächen und ist dennoch ein Meilenstein für die Sichtbarkeit von trans Menschen.
Doku, D 2019- 8 weitere TV-Tipps »
Das Berlin der 1920er-Jahre scheint ja im Moment echt sehr populär zu sein. Die Serie "Babylon Berlin" ist ja auch sehr erfolgreich.
Aber ich finde, dass das auch tatsächlich eine sehr spannende Zeit ist. Leider auch eine Zeit, die dann mit der Machtergreifung der Nazis ein jähes, trauriges Ende fand, aber die "Goldenen 20er" waren gerade in Berlin sicher eine ungemein spannende und freie Zeit.