
https://queer.de/?34427
Queer wie die bunte Nacht
Die Zeitreise der "linksradikalen Transe"
Florian Ernst Kirner, besser bekannt als der schwule Liedermacher Prinz Chaos II., hat mit "Leichter als Luft" seinen ersten Roman veröffentlicht.

Der Autor Florian Kirner ist eher unter dem Namen Prinz Chaos II. als Liedermacher und Kabarettist bekannt (Bild: Florian Ernst Kirner)
- 8. September 2019, 09:29h - 2 Min.
Florian Kirner ist seit seinem Coming-out mit 16 (und in Bayern) Aktivist der sexuellen Emanzipationsbewegung. In seinem ersten Roman "Leichter als Luft" (Amazon-Affiliate-Link ) sind die Protagonisten mehrheitlich queer wie die bunte Nacht. Die "linksradikale Transe" (O-Ton Klappendeckel) Donna Fauna etwa spielt eine Hauptrolle. Das Verhältnis sexueller Minderheiten zur "Mehrheitsmenschheit" spielt eine zentrale Rolle und zeigt Kirners recht eigenwillige Sicht darauf.

"Leichter als Luft" ist im Frankfurter Westend Verlag erschienen
Der Roman ist eine verrückte Zeitreise durch die Hauptstadt. Donna Fauna, der Kanarienquex und das Weazel – drei Gewächse der Berliner Elektroszene – erleben auf LSD den 11. September 2001. Die Wucht des Ereignisses katapultiert das Trio endgültig in die Gegenwelt der Drogenkultur – bis sie im gentrifizierten Berlin wieder erwachen. Dort geraten sie in einen aberwitzigen Fight mit einem Immobilienkonzern, lernen alternative Medienleute, Neureiche und den mysteriösen Freiherrn von Tadelshofen kennen. Das Projekt "gesellschaftlicher Aufstieg" erweist sich als Spiel mit dem Feuer.
"Leichter als Luft" ist ein faszinierender Ritt durch eineinhalb Jahrzehnte Zeitgeschichte. Glänzend beobachtet, mit brillantem Humor und Sprachwitz aufgeschrieben. Eine Leseprobe als PDF zum Download gibt es hier.
Florian Kirner, geboren 1975 in München, ist unter dem Namen Prinz Chaos II. als Liedermacher und Kabarettist bekannt. In Südthüringen entwickelt er seit 2008 ein Kultur- und Gemeinschaftsprojekt auf Schloss Weitersroda . Zuvor hat er an der Universität zu Köln Anglo-Amerikanische Geschichte, Japanologie und Neuere und Mittelalterliche Geschichte studiert sowie Internationale Beziehungen an der Sophia-Universität Tokio. 2013 verfasste er mit Konstantin Wecker einen "Aufruf zur Revolte" (Amazon-Affiliate-Link ). Als Journalist schrieb er lange für die "junge Welt". Seit dessen Gründung unterstützt er den politischen Blog Rubikon. (cw/pm)
Florian Ernst Kirner: Leichter als Luft. Roman. 320 Seiten. Westend Verlag. Frankfurt am Main 2019. Hardcover: 17,95 € (ISBN 978-3-864-89275-2). E-Book: 13,99 € (ISBN 978-3-864-89763-4)

Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
» Offizielle Website von Florian Kirner
» Fanpage auf Facebook
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.