Kommentare
Noch keine Kommentare.
Mit dem neuen Buch "Fips will keine Schildkröte mehr sein" lernen Kinder ab vier Jahren, sich selbst zu akzeptieren so wie sie sind und stolz auf sich zu sein.
Die kleine Schildkröte Fips will keine Schildkröte mehr sein – scheint ein Leben als Fuchs doch viel aufregender, als Vogel viel freier oder als Hase viel wilder zu sein. Dagegen kommt ihr das Schildkrötendasein richtig langweilig vor. Anhand von lustigen Illustrationen hilft das Buch zu verstehen, wieso alle Menschen manchmal das Bedürfnis haben, jemand anderes zu sein.
Zusammen mit Fips lernen Kinder, sich selbst zu akzeptieren so wie sie sind und stolz auf sich zu sein. Ab und zu in eine andere Rolle zu schlüpfen, macht natürlich trotzdem Spaß. Ein Bastelbogen am Ende des Buches bietet Kindern die Möglichkeit, ihre eigene Anzieh-Fips auszuschneiden und sie zu verkleiden.
Für Kinder ab vier Jahren
"Fips will keine Schildkröte mehr sein" (Amazon-Affiliate-Link ) von Simone Gruber richtet sich an Kinder ab vier Jahren und ermutigt sie, sich in ihrer eigenen Haut wohlzufühlen und einfach sie selbst zu sein.
Durch humorvolle Zeichnungen vermittelt das Buch, dass es toll ist, dass alle verschieden sind. Die Botschaft: Unsere Eigenarten machen uns einzigartig – und das ist gut so! Das Buch, das von Jacqueline Kauer illustriert wurde, ist jetzt im Schweizer Verlag KaleaBook erschienen. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
» Blick ins Buch beim Verlag
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.