Kardinal Levada machte es sich zu einer seiner Lebensaufgaben, dass Homosexuelle nicht gleiche Rechte wie Heterosexuelle erhalten sollten
William Joseph Kardinal Levada ist vergangenen Donnerstag im Alter von 86 Jahren in Rom gestorben. Der gebürtige Kalifornier hatte über Jahrzehnte die katholische Kirche mitbestimmt und galt als einer der erbittertsten Gegner der politischen Gleichstellung von sexuellen Minderheiten.
Von 1995 bis 2005 war Levada Erzbischof der linksliberalen Hochburg San Francisco. Dort machte er etwa Stimmung gegen eine symbolische Anerkennung von Homo-Paaren durch die Stadtverwaltung im Jahr 1997. Sieben Jahre später zeigte er sich empört darüber, dass der damalige Bürgermeister Gavin Newsom (der heutige Gouverneur von Kalifornien) kurzfristig die Ehe für Schwule und Lesben öffnete (queer.de berichtete). Levada führte sogar einen Demonstrationszug von Homo-Hassern an, die forderten, Schwulen und Lesben das Ehe-Recht wieder abzuerkennen.
Sieben Jahre lang Chef der Glaubenskongregation
2005 machte der neugewählte Papst Benedikt XVI. Levada zum Chef der mächtigen Glaubenskongregation, der früheren Inquisitionsbehörde der Kirche, die heutzutage die religiösen und teilweise politischen Glaubensgrundsätze der Katholiken bestimmt. Diesen Posten hatte er bis 2012 inne, als er aus Altersgründen zurücktrat. Kritiker bemängelten wiederholt, dass Levada einen Kreuzzug gegen Homosexuelle durchführte, während er großes Verständnis und Nachsicht mit katholischen Priestern zeigte, die Kinder sexuell missbraucht hatten.
Der Kardinal hatte auch stets erklärt, dass ein Ausschlusskriterium für den Priesterberuf nicht nur im Geschlecht, sondern auch in der sexuelle Orientierung zu finden sei: "Ein Priester, der sich öffentlich zur Homosexualität bekennt, macht es den Gläubigen schwer, in ihm den Stellvertreter Christi zu sehen", sagte er etwa im Jahr 2006 (queer.de berichtete). (dk)
Und vergessen wir nicht, dass konsequente Queerfeindlichkeit immer noch zur Kernideologie der gesamten katholischen Kirche gehört, daran ändert auch gelegentliches Kreidefressen nichts.