15 Kommentare
#2 KaiAnonym
- 19.09.2005, 16:57h
- Ich hab zwar die Linken auch nicht gerne im Bundestag, doch ist es in meinen Augen das kleinere Übel, wenn die "Schnauze voll!"-Wähler links als rechts wählen.
- |
#3 manuAnonym
- 19.09.2005, 17:27h
- @Kai
...wenigstens ist die Linkspartei für die volle Gleichstellung von Homosexuellen! - |
#4 QueeryAnonym
- 19.09.2005, 20:00h
- @Kai:
"wenn die "Schnauze voll!"-Wähler links als rechts wählen."
also, mal ganz ehrlich, dieses Zitat könnte doch glatt aus der BLÖD stammen oder täusch ich mich da etwa??
Mal ganz im Ernst. Auch wenn es dir nicht passt, das WIR jetzt mit 8,7%!! drin sind, das ist nunmal so in einer DEMOKRATIE! Auf jeden Fall werden wir den "Volksparteien" für jedes Gesetz, das sie zur Unterdrückung der Mehrzahl der Menschen in diesem Land verabschieden wollen, kräftig auf die "Füße" treten. - |
#5 bäume_freundAnonym
- 20.09.2005, 00:28h
- "ihr" werdet gar nichts machen.
es werden sich koalitionen um euch herum bilden und euch isolieren... - |
#6 wolfAnonym
- 20.09.2005, 07:52h
- das scheint dann doch der neue zeitgeist zu sein : man wähnt sich soweit links, dass man rechts ankommt.
establishment hatte noch nie etwas kreatives, alles nur leutchen die angst haben, morgen weniger zu haben als heute, oder gar der liebe nachbar kann sich mehr leisten.
flexibilität und positiver fortschritt (nicht unbedingt leistungsbezogen ) beinhaltet entwicklung.
wenn die menschheit immer nur konservativ gehandelt und gedacht hätte, würde sie heute noch auf den bäumen sitzen, aber vielleicht schon mit papst ? - |
#7 saltgayAnonym
- 20.09.2005, 09:46h
- @Wolf
Hartz IV hat ja durchaus etwas kreatives. Es
schürt den Einfallsreichtum im "survival of
the fittest." Das würde ja geradezu die
Chefredakteurin der Financial Times
Deutschland darin bestärken:
"...Arbeitslosigkeit als Chance zu begreifen."
Ich begreife eher so etwas als borniertes
"höhere Tochter-Denken". A propos
Establishment - die höheren Töchter gehören
auswegslos dazu. Das war schon zu Zeiten von
Kaiser "Willi das Letzte" so. Was an solchem
verstaubten Gedankengut kreativ sein soll? Ein
Kulturverständnis von Arnold Böcklin bis Arno
Breker? Noch ein B aus Portugal. Barroso, der
portugiesische Bangemann, hatte doch längst
bewiesen, was er von Rechten für homosexuelle
Minderheiten hält. Wen wundert es, wenn es
dort Demos gegen Homosexuelle gibt. So lange
ist der olle Salazar ja auch noch nicht
verwest. Wie sagte doch Rainer Candidus Barzel
(CDU) an uns gewandt, als er aus seinem
Portugal-Urlaub (damals noch Salazar-Diktatur)
in die BRD zurück kehrte: "Dieses Land ist
nicht in Ordnung."
Groetjes Stephan - |
#8 MartinAnonym
- 20.09.2005, 10:06h
- @queery
So toll ist DEMOKRATIE, sogar die Ex-SED darf antreten gemeinsam mit dem Champagner-Trinker Lafontaine.
Darauf eine Kiste Champagner.
In 4 Jahre ist die PDS wieder eine regionale Ostpartei. Die Stimmen im Westen sind reine Proteststimmen, wobei ich auch tatsächlich besser finde, dass links statt rechts gewählt wird, wenn es schon Protestwähler sein müssen.
In ein paar Jahren sind dann wieder rechte und populistische Parteien dran.
Der Vergleich mit anderen westeuropäischen Ländern, der gerne von der Ex-SED genommen wird hinkt ziemlich. Da haben die (Extrem-)Linken zumindest demokratische Wurzeln und Geschichte und sind keine Partei, die mal eine Diktatur geführt haben als Marionette der UdSSR. I
Zum Thema:
Ich bin mir sicher, dass auch Portugal in wenigen Jahren die Homo-Ehe haben wird. Rechte Tendenzen sind zwar wie überall vorhanden, allerdings ist das nur minimal und es schlägt sich nicht wie z.B. in Frankreich oder Belgien auf die Wahlergebnisse aus. - |
#9 superTuxAnonym
- 20.09.2005, 11:41h
- @Martin:
Getroffene Hunde bellen.... - |
#10 MartinAnonym
- 20.09.2005, 12:10h
- @superTux
überhaupt nicht. Dazu sage ich nur und sie tanzten nur einen Sommer lang(eine Legastaturperiode in diesen Fall). Wo soll man getroffen sein bei dieser Ex-Diktatur Partei gespickt mit ein paar westdeutschen Querulanten? 4 Jahre und der Spuk ist vorbei, zumindest im Westen. - |
In einer Demokratie muss man halt auch viel Mist ertragen. Das bedeutet, dass umso mehr Aufklärungsarbeit geleistet werden muss.