Kommentare
Noch keine Kommentare.
Jeanette Wintersons preisgekröntes lesbisches Romandebüt "Orangen sind nicht die einzige Frucht" aus dem Jahr 1985 ist jetzt wieder im Buchhandel erhältlich.
Die junge, leidenschaftliche Jeanette wächst als Adoptivkind bei fanatischen Mitgliedern der Pfingstbewegung auf. Für ihre Stiefmutter ist sie eine "Auserwählte", die mit ihr gegen die sündige Welt kämpft und eine Missionarin für die Kirche werden soll. Doch Jeanette erfährt einen unerwarteten Sinneswandel, als sie sich mit sechzehn in eine junge Frau verliebt. Von ihrer Gemeinde und ihrer Mutter für diese Liebe geächtet und zunehmend unsicher, warum der Glaube über dem Verlangen stehen sollte, verlässt sie schließlich ihr Elternhaus und die Kirche, um selbstbestimmt ihr Glück zu finden.
Mit großer Originalität, Empfindsamkeit und scharfem Witz erzählt Jeanette Winterson die autobiografisch inspirierte Geschichte einer Heranwachsenden, die sich vom religiösen Fundamentalismus ihres Elternhauses löst, um ihre neu entdeckte Liebe zu Frauen nicht verstecken zu müssen.
Über Nacht zum Star der englischen Literaturszene
Jeanette Winterson, 1959 in Manchester geboren und in Lancashire bei evangelikalen Adoptiveltern aufgewachsen, veröffentlichte mit fünfundzwanzig Jahren ihren preisgekrönten Debütroman "Orangen sind nicht die einzige Frucht" (Amazon-Affiliate-Link ). Es folgten zahlreiche weitere Bücher, mit denen sie zu einer der angesehensten Autorinnen Großbritanniens avancierte.
Sie ist mit zwei Romanen auf der Liste der "100 Greatest British Novels" vertreten und wurde 2006 von der Queen zum Officer und 2018 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt. 2019 wurde "Frankissstein" für den Booker Prize nominiert. Jeanette Winterson schreibt regelmäßig für den "Guardian" und lebt in den Cotswolds und in London. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.