Kommentare
Noch keine Kommentare.
Die Akademie Waldschlösschen sucht zum 1.1.2020 im Rahmen des Kompetenznetzwerkes zum Abbau von Homo- und Transfeindlichkeit des Bundesprogramms "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
eine*n Bildungsreferent*in.
Aufgabenbereiche:
· Eigenständige Konzipierung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen, Vor-Ort-Schulungen und Impulsveranstaltungen im Themenfeld
· Erarbeitung von Themen und Zielgruppenkonzeption unter Berücksichtigung gesellschaftspolitischer Entwicklungen
· Werbung von und Kontaktpflege zu Zielgruppen
· Ausbau und Pflege des Netzwerkes von Kooperationspartner*innen
· Erstellung von Förderanträgen und Akquise von Drittmitteln
· Marktanalyse und Öffentlichkeitsarbeit inklusive sozialer Medien
· Außenvertretung und Mitarbeit in Ausschüssen und Arbeitskreisen des Arbeitsfeldes
Voraussetzungen:
· abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium
· Vertrautheit mit den Lebensverhältnissen von LSBT*I und Erfahrungen in der LSBT*I-Arbeit
· pädagogische und organisatorische Erfahrungen in der Jugend-/Erwachsenenbildung
· Identifikation mit den Kernzielen der Akademie
· Erfahrungen in Netzwerkbildung und Öffentlichkeitsarbeit
· Gute EDV-Kenntnisse, auch in sozialen Medien
Es handelt sich um eine 40-Stunden-Stelle mit Vergütung in Anlehnung an Tv-L, Entgeltgruppe E 12 für die Dauer des auf fünf Jahre angelegten Projektes – vorbehaltlich der Bewilligung durch das BMFSFJ.
Bewerbungen mit den aussagekräftigen Unterlagen in elektronischer Form bitte bis zum 29.11.2019 an:
Akademie Waldschlösschen, Ulli Klaum, 37130 Reinhausen –
Links zum Thema:
» Homepage der Akademie Waldschlösschen
Mehr zum Thema:
» Weitere aktuelle Stellenangebote auf queer.de
Noch keine Kommentare.