Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?35141

ProSieben-Show

Yoncé Banks ist die erste "Queen of Drags"

Der erste Dragqueen-Award im deutschen Fernsehen geht nach Paderborn: Yoncé Banks ist Siegerin der sechsteiligen ersten Staffel von "Queen of Drags".


Yoncé Banks konnte die Jury überzeugen – und ist die erste Königin der Dragqueens (Bild: ProSieben)

  • 20. Dezember 2019, 09:56h 20 3 Min.

Yoncé Banks hat das am Donnerstagabend auf ProSieben ausgestrahlte Finale von "Queen of Drags" gewonnen. Die 26-Jährige aus Paderborn setzte sich in der in Los Angeles aufgezeichneten Show gegen die 22-jährige Aria Adams aus Wolfsburg und die 30-jährige Vava Vilde aus Stuttgart durch. Die Siegerin erhält als Preis 100.000 Euro, eine Kampagne mit der unter Dragqueens beliebten Schminkfirma MAC Cosmetics, eine Reise nach New York und ein Cover auf der deutschen Ausgabe der "Cosmopolitan". Aus der sechsteiligen Serie ging Yoncé bereits zuvor dreimal als Wochensiegerin hervor. Am Anfang des Wettbewerbs waren zehn Dragqueens als Kandidatinnen gegeneinander angetreten.

Die Juroren Heidi Klum, Conchita Wurst und Bill Kaulitz waren ebenso begeistert wie die US-Gastjurorin und Dragqueen Laganja Estranja, die an "RuPaul's Drag Race" – dem inoffiziellen Vorbild von "Queen of Drags" – teilgenommen hatte. "Du bist so eine heiße Maus. Ich liebe alles an dir", erklärte Klum begeistert. "Du bist geboren, um auf der Bühne zu stehen." Conchita Wurst ergänzte: "Du bist schon ein Star! Du hast immer abgeliefert. Du bist eine großartige Gewinnerin."

Auf Instagram reagierte die Siegerin mit den Worten: "Ich kann es einfach nicht in Worte fassen, wie sehr es mich berührt und stolz macht, die ERSTE "Queen of Drags" Deutschlands zu sein! Ich bin unglaublich dankbar diese große Plattform bekommen zu haben, endlich allen mein Talent zeigen und wichtige Thematiken in der Show ansprechen zu dürfen." Sie versprach außerdem, weiterhin an ihrer Karriere zu arbeiten, "um euch geniale Projekte zu liefern".

View this post on Instagram

HOME RUN! I did it Ich kann es einfach nicht in Worte fassen wie sehr es mich berührt und stolz macht die ERSTE Queen of Drags Deutschlands zu sein! Ich bin unglaublich dankbar diese große Plattform bekommen zu haben, endlich allen mein Talent zeigen und wichtige Thematiken in der Show ansprechen zu dürfen. Einen Riesen Dank für die wunderschöne Zeit an die gesamte Produktion (RedSeven & ProSieben) und an die wunderbare Jury bestehend aus @heidiklum, @billkaulitz & @conchitawurst, allen guest judges @oliviajoneshamburg, @amandalepore, @leonalewis, @latoyajackson & @laganjaestranja und natürlich auch vielen Dank an meine 9 tollen Schwestern @aria_addams, @vavavilde, @leclery, @bambi_mercury, @katybaehm, @thecandycrash, @haydenkryze, @gold.samantha & @janisha.jones! Ihr wart alle so großartig und gemeinsam haben wir nicht nur ein geniales Projekt auf die Beine gestellt, sondern auch deutsche Fernsehen Gesichte geschrieben und unser Land etwas aufgeklärt/belehrt! Drag ist Kunst und bunt – es gibt kein richtig oder falsch. Jeder kann sich ausleben wie er es möchte! Da wo Toleranz und Akzeptanz sein sollte darf kein Hass oder keine Bitterkeit herrschen. Danke auch an @maccosmeticsgermany & @cosmopolitan_de, dass ihr meine Träume wahr werden lasst. Und die 100.000?! Junge, Junge… und zu guter letzt möchte ich allen Menschen danken die mich so sehr unterstützt haben in der Zeit! I LOVE U! Ich werde weiterhin an meiner Karriere arbeiten um euch geniale Projekte zu liefern! Ich bin sehr zuversichtlich und gespannt auf die Zukunft. ARE U READY TO BE ENTERTAINED? PHOTO: @keykey_photography NAILS: @complimentenails #queenofdrags #queen #drag #dragqueen #dragshow #talent #show #rupaulsdragrace #competition #entertainment #performance #dance #music #makeup #transformation #dragtransformation #losangeles #usa #germany #paderborn #gy #boy #queer #lgbt #yoncébanks #teamyoncé #beyonce #prosieben #maccosmetics #cosmopolitan

A post shared by . (@yoncebanks) on

Instagram / yoncebanks
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Im Vorfeld umstritten

"Queen of Drags" war im Vorfeld wegen der Beteiligung von Heidi Klum umstritten gewesen. Der 46-Jährigen wurde aus der Szene vorgeworfen, keine nennenswerte Verbindung zur Schwulen- und Dragqueen-Szene zu haben. Außerdem wurde sie für ihren Umgang mit Kandidatinnen ihrer Realityshow "Germany's Next Topmodel" kritisiert. Kritiker nahmen das Format zwar positiv auf, allerdings war es im Vergleich zu "RuPaul's Drag Race" etwas langgezogen und wurde teilweise als langweilig kritisiert.


In der Show wurde auch etwas fürs schwule Auge geboten (Bild: ProSieben)

Manchmal wurden in der Show auch politische Themen wie Diskriminierung aufgegriffen. Populär war etwa, als die Dragqueens in einem Youtube-Video gegen sie gerichtete Hassbotschaften auf unterhaltsame Weise vorlasen (queer.de berichtete)

Quoten eher schwach

Quotenmäßig dürfte sich ProSieben allerdings mehr erhofft haben. Die Sendung blieb weit hinter anderen Shows wie "Germany's Next Topmodel" zurück und lag meist sogar unter dem Senderschnitt. Die letzte Folge am Donnerstag schalteten insgesamt 960.000 Menschen auf ProSieben ein – das sind 30.000 weniger als in der Vorwoche (queer.de berichtete). Der Marktanteil lag damit bei schwachen 3,3 Prozent. ProSieben bewegte sich damit in ganz anderen Sphären als der Tagessieger: Der ARD-Fernsehkrimi "Harter Brocken – Der Geheimcode" erreichte mehr als fünf Mal so viele Zuschauer wie "Queen of Drags".

Auch in der für Privatsender wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen ging das Finale leicht nach unten: Insgesamt erreichte die letzte Folge 670.000 junge Zuschauer, das sind 80.000 weniger als in der Vorwoche. Der Marktanteil sank damit von moderaten 9,2 Prozent auf laut ProSieben "eher nicht so tolle" 7,9 Prozent. (dk)

Twitter / ProSieben
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

15.06.23 | Dragqueen lobt Model-Mama
Bambi Mercury findet Heidi Klums Freizügigkeit gut
13.11.22 | "Queen of Drags"-Teilnehmerin
Yoncé Banks: Glück im Job, Pech in der Liebe?
20.07.21 | "Drag Race" statt "Queen of Drags"?
Conchita Wurst will deutsches "Drag Race" moderieren
01.02.21 | Autobiografie veröffentlicht
Bill Kaulitz: Aus Liebeskummer Sexarbeiter in Motel bestellt
24.09.20 | Heidi Klum raus?
"Queen of Drags" vor dem Aus?

#1 NathanAnonym
  • 20.12.2019, 13:51h
  • Ja, es ist wichtig, dass sowas auch im deutschen TV gezeigt wird, aber doch bitte nicht so. Letztendlich habe ich am Ende nur noch ein großes Gefühl des Fremdschämens.

    Ich weiss leider nicht mehr, wo ich das gelesen habe (und ich finde den Bericht gerade nicht mehr). Es soll zu dieser Show wohl keinerlei richtiges Casting gegeben haben. Es wurden einfach die Drag-Queens genommen, die bei einer Veranstaltung gerade vor Ort waren. Das erklärt natürlich einiges (falls dies der Wahrheit entspricht).

    Man hat das Gefühl, man schaut sich einen nie enden wollenden Karnevals-Auftritt der Musterdorfer Klatsch- und Hüpfgruppe an.

    Dazu noch das ständig überzogene Gejohle/Gejubel/Gefreue der (mehr als inkompetenten) Jury.

    Dass auch am Ende wieder Yonce von jedem Jury-Mitglied (ausser von dem eingeladenen Drag-Profi !!!) die Höchstpunktzahl erhält, zeigt mehr als alles andere, wie unprofessionell diese mit dem Thema Drag umgehen. Zum professionellen Drag gehört wesentlich mehr, als nur ein bischen im Köstum und mit Perücke auf der Bühne herumzuwackeln (ob sexy oder nicht).

    Und speziell Yonce war von der ersten bis zur letzten Folge einfach nur LANGWEILIG.

    Einen der größten Negativ-Hammer in der letzten Folge war für mich Heidis Aussage bezüglich Adrias entzündeten Auge, Zitat: "Es geht um 100.000 Euro. Da würd ich das Auge dann vielleicht doch schminken und mitmachen." REALLY?

    Ich kann nur hoffen, dass dem Format - wenn es eine weitere Staffel geben sollte - dann diesmal ein richtiges Casting zugrunde liegt. So, dass Deutschland endlich wirklich die besten Drag-Queens präsentiert bekommt. Und diesmal dann auch jemand urteilt, der Ahnung von dem Thema hat. Am besten einfach RuPaul´s Drag Race Germany.

    Allein die erste Folge RuPaul´s Drag Race UK hat wieder einmal gezeigt, das man das Format nicht einfach kopieren und umbenennen und dem RTL-Deutschland (auch wenns hier Pro7 war) vorwerfen kann. So wird das nichts mit Folge-Staffeln...
  • Direktlink »
#2 Leon 4Anonym
  • 20.12.2019, 14:04h
  • Antwort auf #1 von Nathan
  • Was die Qualität angeht hast du unbestreitbar recht, da ist RuPaul um längen spektakulärer und schlicht unterhaltsamer, aber :

    Mehr als in pompösen Kleidern professionelles Karaoke zu betreiben oder irgendwelche celebrities zu imitieren geht da doch auch nicht @ Showeinlagen ???
    (lass mich gerne des besseren belehren, kenn die Show primär aus zusammenschnitten auf Youtube)
  • Direktlink »
#3 FredericAnonym
  • 20.12.2019, 15:11h
  • Tja, dann wird es eben keine neue Staffel geben. Vielleicht hätte Pro7 ja - wie RTL - die Staffeln erst Mal im Streaming testen sollen um dann ins TV zu kommen. Das Konzept der Show ist eben nicht so toll.

    Und ich hab nie verstanden, warum man sowohl im dt. TV "awesome, i love you, you are amazing honey" als auch hier "really?" auf Englisch redet? Was soll dieses affektierte Gehabe? Soll die Sendung dadurch internationalen Flair und die Kommentare Mondänität ausstrahlen? Oder ist das so ein Drag-Queen Ding?
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: