Kommentare
Noch keine Kommentare.
Der limitierte Konzertmitschnitt "Live In Concert" der georgisch-britischen Sängerin ist ein perfektes Souvenir einer bemerkenswerten Tour.
Die mehrfach preisgekrönte Künstlerin Katie Melua hat eine umfangreiche 45 Termine umfassende Headliner-Tournee für den Winter 2020 angekündigt, darunter auch 15 Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Pünktlich vor Weihnachten hat die Künstlerin außerdem ein Doppelalbum veröffentlicht, welches im Dezember 2018 in der Londoner Central Hall in Westminster zusammen mit dem Gori Women's Choir unter dem Titel "Live In Concert" aufgenommen wurde.
Dieses nur in limitierter Auflage erschienene Werk präsentiert sich als spektakuläres 84-seitiges Hardcover-Buch und enthält exklusives Bonusmaterial. Dazu zählen unter anderem bislang unveröffentlichte Fotos des renommierten Fotografen Karni Arieli, der wunderbare und einzigartige Momentaufnahmen sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen eingefangen hat. Das Buch enthält weiterhin außergewöhnliche Illustrationen der Kreativ-Direktoren-Teams der Live-Show, Karni & Saul, und ein von Katie höchstpersönlich verfasstes Vorwort.
Begleitet von ihrer großartigen Band und dem Gori Women's Choir
Mit all diesen exklusiven Features auf der 2CD-Kollektion "Live In Concert" bietet Katie ihre Fans schlichtweg das perfekte Souvenir zu einer zweifelsohne bemerkenswerten Tour.
Bereits 2016 arbeitete Katie für ihr damaliges, mehrfach ausgezeichnetes Album "In Winter" erstmals mit dem Gori Women's Choir zusammen, nun wird diese Zusammenarbeit auf wunderbare Weise wiederholt. Damals wurde das Album in Georgien aufgenommen und von Kritikern als eines der besten Werke ihrer Karriere hochgelobt. Unter anderem las man lobenswerte Reviews von der "Sunday Times" ("bezaubernd … hinreißend … betörend") als auch von "The Independent" ("exquisit" und "bemerkenswert").
Das Konzert beginnt mit der solistischen Interpretation des Volksliedes "Tu Asa Turpa Ikavi" in Katies Geburtsort Georgien. Der Track "Plane Song", den sie übrigens gemeinsam mit ihrem Bruder Zurab Melua performed, erzählt von ihrer Kindheit in ihrer Heimatstadt Kutaisi und wird gefolgt von "Belfast", das die Auswanderung der Familie nach Großbritannien nachzeichnet, wo Katies aufregende Karriere zu einer professionellen Künstlerin beginnt. Im weiteren Verlauf präsentiert Katie Melua Songs aus ihren insgesamt bereits sieben, mehrfach ausgezeichneten Studioalben, darüber hinaus gibt sie Werke legendärer Schriftsteller und Autoren, die sie auf ihrer musikalischen Reise inspiriert haben, aber auch die Lieblingssongs ihres Publikums und Geschichten aus ihrer Vergangenheit zum Besten.
Dabei wird sie natürlich von ihrer großartigen Band und vom Gori Women's Choir begleitet, dessen kraftvolle und ätherische Stimmen fortwährend das wunderbar warme Gefühl von Heimat vermitteln. Durch den stürmischen Herbst, den noch englischen Winter, aber dann endlich auch in den Frühling, und damit hinein in eine Welt voller Blumen, bringen die Künstler auf der Bühne mit einer majestätischen Interpretation des Louis Armstrong-Klassikers "A Wonderful World" die Show schließlich zu einem hoffnungsvollen, freudigen und optimistischen Finale. (cw/pm)
Links zum Thema:
» In das Album bei amazon.de reinhören
» Offizielle Website von Katie Melua
» Fanpage auf Facebook
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.