
https://queer.de/?35322
Legendäres Ensemble
Der schwule Fritz
Die Aufzeichnung der Inszenierung "Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" des Deutschen Theaters Berlin 1983 in der Akademie der Künste ist jetzt auf DVD erschienen.
- 19. Januar 2020, 10:28h - 1 Min.

"Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" ist am 10. Januar 2020 erstmals auf DVD erschienen
Der 16-jährige Friedrich II. wird durch seinem Vater Friedrich Wilhelm I. in den soldatischen Drill des preußischen Militärsystems gepresst. Die sensible Gefühlswelt und die geistig vielfältigen Veranlagungen des jungen Friedrichs werden durch das Einwirken des despotischen Zwanges des Vaters und der Umwelt verzerrt und führen bald zu einer negativen Persönlichkeitsentwicklung des schwulen Kronprinzen…
"Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen" (Amazon-Affiliate-Link ) ist eine Aufzeichnung des DDR-Fernsehens der Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin in der Akademie der Künste aus dem Jahr 1983. Der Part des jungen Friedrichs wurde von der jungen Katrin Klein besetzt, der unvergessliche Kurt Böwe spielt den Vater Friedrich Wilhelm I., Regisseur und Schauspieler Alexander Lang entdeckte das Fragment von Heinrich Mann für die Bühne und ergänzte es literarisch. (cw/pm)
Die traurige Geschichte von Friedrich dem Großen. Theateraufzeichnung 1983. DDR 1983. Regie: Alexander Lang (Theater), Peter Vogel (Film), Wolfgang Münstermann (Film). Darsteller: Kurt Böwe, Katja Paryla, Katrin Klein, Simone v. Zglinicki, Otto Mellies. Laufzeit: ca. 147 Minuten. Sprache: deutsche Originalfassung. FSK: Freigegeben ab 6 Jahren. Verleih: Studio Hamburg Enterprises GmbH

Links zum Thema:
» Mehr Infos zur DVD und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.