
https://queer.de/?35556
- 19. Februar 2020, 08:43h - 5 Min.
Immer mehr Queer-Filme erobern die Kino-Leinwände und sprechen dabei verschiedene Themen an. Einige Meisterwerke stehen stellvertretend für eine ganze Epoche, andere überzeugen durch eine ruhige, sinnliche Darstellung.
Nicht alle Queer-Filme schaffen es immer in die Kinos, einige sind nur über Streaming-Anbieter erhältlich, deshalb aber nicht minder gut. Ob Netflix oder Amazon-Prime – in der Queer- oder LGBT- Sektion dieser Anbieter ist die Auswahl an Titeln groß. Deutsche Filme, englische Filme oder andere internationale Titel laden zu einem vielfältigen Sehvergnügen ein, weshalb es sich empfiehlt, mal einen Blick in die Streaming-Datenbanken zu werfen.
1 .Dallas Buyers Club
Auch wenn der Hauptcharakter im Film "Dallas Buyers Club", Ron Woodrof, gespielt von Matthew McConaughey, zunächst homophob ist, lässt er sich nach einer HIV-Diagnose auf ein Geschäft mit dem transsexuellen Rayon ein. Sie wollen andere HIV-Betroffene, darunter viele Homosexuelle, mit Medikamenten versorgen, die auf legalem Weg nicht zu bekommen sind. Ihre Gesundheit ist ein reines Glücksspiel geworden und sie sind bereit dafür alle Karten auf den Tisch zu legen, um ihr Leben zu verlängern. Dafür arbeiten sie zwar nicht mit Bonus Codes für Neukunden und Bestandskunden, wie es vielleicht in einem Casino üblich wäre, sie entwickeln aber ein System, das vielen Betroffen zu mehr Lebensqualität und Ron Woodrof zu plötzlichem Reichtum verhilft. Sowohl Matthew McConaughey als auch Jared Leto wurden für ihre Darstellung in dem Film mit einem Oscar ausgezeichnet.
2. Brokeback Mountain
Im Sommer 1963 verlieben sich die beiden Cowboys Ennis und Jack ineinander, als sie gemeinsam für mehrere Monate in den Bergen Schafe hüten. Ihre Liebe leben sie nie offiziell aus, da sie in einer konservativen US-Provinz leben – sie hält aber auch über ihren gemeinsamen Sommer hinaus. Jake Gyllenhaal und Heath Leadger harmonieren perfekt miteinander und machten den Film zu einem Meilenstein des Queer-Kinos, als er 2006 erschien.
3. Call me by your name
Die Story rund um den 17-jährigen Elio, der während des heißen, italienischen Sommers 1983 seine Liebe zu dem 24-jährigen Oliver entdeckt, ist einfühlsam und intensiv erzählt. Der Film "Call me by your name" überzeugt durch Tiefgang, vermittelt wahre Sehnsucht nach Italien und überzeugt durch wunderschöne Bilder und intelligente Dialoge. Der Soundtrack ergänzt die Geschichte perfekt und die beiden Schauspieler Timothée Chalamet und Armie Hammer bekamen für ihre Darstellungen viel Lob und Chalamet sogar eine Oscar-Nominierung.
4. Sommersturm
Der deutsche Film aus dem Jahr 2004 mit Robert Stadlober und Kostja Ullmann handelt von dem Coming-out des jungen Tobi, der sich in seinen besten Freund Achim verliebt und dadurch die jahrelange Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Der Regisseur des Films wollte in "Sommersturm" seine eigenen Coming Out-Erfahrungen verarbeiten und setzt auf intensive Momente und große Gefühle, um Tobis Gefühlschaos zu verdeutlichen.
5. Blau ist eine warme Farbe
Die 15-jährige Adèle verliebt sich in die ältere Emma, die ihr zunächst aufgrund ihrer blauen Haare auffällt. Sie beginnen zunächst eine Affäre und entscheiden sich dann für eine Beziehung, die aber nach dem Schulabschluss zu Problemen führt. Der französische Film aus dem Jahr 2013 sorgte mit expliziten Sex-Szenen und tiefgehender Emotionalität für Aufmerksamkeit, Kritiker beschrieben ihn als leidenschaftlichen und hinreißenden Liebesfilm.
6. The Danish Girl
The Danish Girl erzählt die Geschichte des dänischen Malers Einar, der seine Liebe zu Frauenkleidern entdeckt und dadurch nicht nur die Beziehung zu seiner Frau Gerda in Zweifel stürzt, sondern seine ganze Selbstwahrnehmung. Eddie Redmayne brilliert in der Darstellung von "Lili" und macht den Film rund um das Thema Transgender zu etwas ganz besonderem.
7. Moonlight
Der Aufbau des Films ist mindestens so besonders wie seine Handlung und die schauspielerische Leistung der Charaktere. Das Leben des afroamerikanischen Chiron, der sich in seinen besten Freund verliebt, wird in drei Kapiteln erzählt, die jeweils die prägendsten Lebensabschnitte widerspiegeln. Das Thema Homosexualität schwingt immer wieder mit und zieht sich durch die drei Kapitel. Der Film war für acht Oscars nominiert und hat drei gewonnen, darunter "Bester Film".
8. Love, Simon
In "Love, Simon" geht es um den schwulen Schüler Simon, der sein Coming Out noch nicht hatte. Er beginnt eine virtuelle Chat-Beziehung mit einem schwulen Mitschüler, von dem er nicht weiß, wer es ist und geht darin auf. Eines Tages vergisst er sich aus dem Schul-Computer auszuloggen und macht sich somit erpressbar. Ein Film zum Lachen, zum Weinen und zum Mitfühlen, so sagten die Kritiker und somit ein absoluter Must See-Movie auf der Liste der zehn besten Queer-Filme.
9. Carol
Der Film mit Cate Blanchett, die sich im New York der 50-er Jahre in eine jüngere Verkäuferin – gespielt von Rooney Mara – verliebt, ist aufwühlend, sinnlich und berührend. Er basiert auf dem Roman "Salz und sein Preis" und wäre fast nicht ins Kino gekommen, da Liebesgeschichten zwischen zwei Frauen im patriarchalisch beherrschten Hollywood immer noch eine Seltenheit sind.
10. Pride
Der Film "Pride" ist eine unterhaltsame, britische Komödie in der Bergarbeiter gegen die Privatisierung und Schließung von Bergwerken demonstrieren und streiken. In diesem Kampf werden sie unerwartet von einer Schwulen- und Lesben-Initiative unterstützt und es entwickelt sich eine unerwartete Freundschaft zwischen den zwei ungleichen Gruppen. (ak)

Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
22:45h, arte:
Tracks East
Folge 41: Inside Russia – Alltag in Putins Reich – Die russische Gesellschaft hält konservative Werte hoch, die Staatsduma verhängt immer restriktivere Gesetze gegen die queere Community.
Magazin, D 2023- 5 weitere TV-Tipps »