Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?35564

Bisher unveröffentlicht

Bryan Ferry: "Live At The Royal Albert Hall 1974"

Das neue Album der britischen Musiklegende beinhaltet Aufnahmen seiner allerersten Solotour, auf der Ferry mit einer bahnbrechenden Performance glänzte.


Nachdem er in den frühen Siebzigerjahren unglaubliche Erfolge mit Roxy Music feiern konnte, zählt Bryan Ferry heute zu den meistverehrten und innovativsten Künstlern innerhalb der populären Musik (Bild: Simon Emmett)
  • 20. Februar 2020, 05:48h - 2 Min.

Die britische Musiklegende Bryan Ferry hat mit "Live At The Royal Albert Hall 1974" sein neues Projekt veröffentlicht. Das Album beinhaltet Aufnahmen seiner allerersten Solotour, auf der Ferry mit einer bahnbrechenden Performance glänzte. Der Mitschnitt ist bisher unveröffentlicht und ebenfalls zum ersten Mal zu hören.

Zu Beginn seiner Solokarriere veröffentlichte Ferry die beiden Alben "These Foolish Things" und "Another Time, Another Place" aus den Jahren 1973 und 1974, ohne sie jedoch jemals live zu performen. "Live At The Royal Albert Hall 1974" besteht aus den Setlists dieser beiden Scheiben und markiert eine Abkehr von der Musik, die er vormals mit Roxy Music präsentierte. Die Tracklist besteht aus beliebten Songs wie "A Hard Rain's A-Gonna Fall", "The 'In' Crowd", "Smoke Gets In Your Eyes" oder "I Love How You Love Me" und spiegelt seine Einflüsse der 30er, 40er und 50er Jahre wider; inklusive der Alben, die ihn während seiner Kindheit und Jugend prägten.

Neues Album, neue Tour


"Live At The Royal Albert Hall 1974" von Bryan Ferry ist am 7. Februar 2020 erschienen

Nachdem er in den frühen 70er Jahren unglaubliche Erfolge mit Roxy Music feiern konnte, zählt Bryan Ferry heute zu den meistverehrten und innovativsten Künstlern innerhalb der populären Musik. Ferry startete im Jahr 1973 nach dem Release des meistverkauften Albums "Avalon" seine Solokarriere, während der er internationale Hitsingles wie "Slave To Love" und "Don't Stop The Dance" sowie das britische Top 1-Album "Boys And Girls" aus dem Jahr 1985 veröffentlichte.

Nachdem er seine Rückkehr mit dem modernen Rock-Album "Avonmore" feiern konnte – seinem bis dato persönlichsten Album – war Ferry in den vergangenen Jahren vorwiegend auf euphorisch aufgenommenen Touren durch Europa, England und Amerika zu erleben. 2018 erschien das Album "Bitter-Sweet" mit Neubearbeitungen früher Ferry- und Roxy Music-Stücken, nachdem er in der deutschen TV-Serie "Babylon Berlin" zu sehen war. 2019 wurde Bryan Ferry als Mitglied von Roxy Music in die berühmte Rock And Roll Hall Of Fame aufgenommen und konnte bisher weltweit mehr als 30 Millionen Tonträger verkaufen.

Zeitnah zum Release von "Live At The Royal Albert Hall 1974" (Amazon-Affiliate-Link ) begibt sich Bryan Ferry auf eine kleine UK-Tour, die am 3. März 2020 im schottischen Glasgow startet und ihren krönenden Abschluss mit zwei Shows in der Londoner Royal Albert Hall findet. (cw/pm)

Direktlink | Bryan Ferry mit "These Foolish Things" (Live at the Royal Albert Hall 1974)
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

25.09.23 | Serie über Missbrauch in irischer Kirche
Sinéad O'Connor: Unveröffentlichter Song feierte Premiere in BBC-Serie
21.09.23 | Möglicher Nachfolger von Sam Smith und Billie Eilish
Singt Harry Styles den nächsten James-Bond-Song?
21.09.23 | Keine Unbekannten in der LGBTI-Community
"The Voice of Germany": Das sind die neuen Coaches

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: