
https://queer.de/?35647
Georg Bätzing gewählt
Deutsche Bischofskonferenz erhält relativ liberalen Chef
Georg Bätzing tritt die Nachfolge von Reinhard Marx als Chefbischof an. Der Limburger Bischof gilt als relativ offen auch gegenüber LGBTI, lehnt aber trotzdem die Segnung homosexueller Paare ab.

Bischof Georg Bätzing ist der neue deutsche Oberkatholik (Bild: Bistum Limburg)
- 3. März 2020, 13:08h 2 Min.
Der Limburger Bischof Georg Bätzing ist neuer Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Die katholischen Bischöfe wählten den 58-Jährigen am Dienstag bei ihrer Frühjahrsvollversammlung in Mainz für eine sechsjährige Amtszeit. Bätzing löst den Münchner Erzbischof Reinhard Marx ab, der im Februar seinen Rückzug bekannt gegeben hatte.
Bätzing wird in den nächsten Jahren auch das Verhältnis der Kirche zu sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten klären. Er hatte immer wieder weltoffene Kräfte in der Kirche unterstützt. 2018 stellte er sich etwa hinter Ansgar Wucherpfennig (queer.de berichtete). Der Jesuitenpater war vom Vatikan von seinem Posten an der Spitze der Theologisch-Philosophischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main geschasst worden, weil er eine stärkere kirchliche Anerkennung von Lesben und Schwulen gefordert hatte. Nach Protesten nahm der Vatikan fünf Wochen später die Entlassung zurück (queer.de berichtete).
Homo-Hassern ist Bätzing ein Dorn im Auge
Wegen seiner offenen Haltung musste Bätzing auch die Häme von Homo-Hassern über sich ergehen lassen. Im Mai letzten Jahres tauchten etwa in seiner Heimatstadt Limburg homophobe Flyer auf, in denen Bätzing vorgeworfen wurde, sich vor der "Homo-Lobby" zu bücken (queer.de berichtete).
Freilich hält auch er an Teilen der homophoben Politik der katholischen Kirche fest. So sagte er letzten August, dass er weiterhin am Verbot von Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare festhalten werde, selbst wenn diese verheiratet sind. Er begründete dies mit Treue zum Vatikan (queer.de berichtete).
Bätzings Vorgänger Reinhard Marx hatte dagegen kurz vor seinem Abgang erklärt, dass lesbische und schwule Paare von ihm einen Segen "im Sinne einer seelsorglichen Begleitung" erhalten könnten (queer.de berichtete).
In anderen Fragen rüttelt Bätzing an der Überzeugungen der katholischen Obrigkeit. So setzte er sich vergangenes Jahr dafür ein, das Zölibat für Priester freiwillig zu machen. (dk)

Mit anderen Worten:
auch er will weiter diskriminieren.
Das finde ich keineswegs "relativ liberal". Es gibt kein bisschen Diskriminierung oder weniger schlimme Diskriminierung.
Entweder ist man voll gleichgestellt oder nicht. Punkt. Und alles, was nicht volle Gleichstellung ist, ist Diskriminierung. Das ist die Definition des Wortes.