
https://queer.de/?35735
Werbung
Erdogan kündigt Syrien-Gipfel mit Putin, Merkel und Macron an
Nach Angaben von UN-Generalsekretär Antonio Guterres benötigen 2,8 Millionen Menschen in Nordwestsyrien humanitäre Hilfe.
- 19. März 2020, 13:47h - 3 Min.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat angekündigt, ein Gipfeltreffen mit seinen russischen, französischen und deutschen Amtskollegen abzuhalten, um die Lage in der Provinz Idlib, der letzten Rebellenhochburg im Nordwesten Syriens, zu erörtern.
"Wir werden uns am 5. März treffen", sagte Erdogan in einer Fernsehansprache nach einem Telefongespräch mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag.
Der türkische Präsident hat nicht angegeben, wo der Gipfel stattfinden wird. Macron forderte ein Gipfeltreffen zu Syrien mit Deutschland, Russland und der Türkei, das "so bald wie möglich" stattfinden solle, um eine humanitäre Katastrophe im Nordwesten des Landes zu vermeiden. "Wir müssen so bald wie möglich ein Treffen mit Deutschland, Russland und der Türkei im so genannten Istanbul-Format abhalten", sagte Macron nach einem EU-Gipfel in Brüssel.
Kleine Kinder frieren zu Tode
Die Kommentare des französischen Politikers kommen rechtzeitig, nachdem die UNO am Freitag davor gewarnt hatte, dass die Kämpfe in Idlib, der letzten Rebellenhochburg in dem vom Krieg zerrütteten Land, "in einem Blutbad enden könnten". Die Krise im Nordwesten Syriens fordert einen schrecklichen Tribut von der Zivilbevölkerung. Hunderte sind getötet worden und kleine Kinder frieren zu Tode. Dieser menschengemachte humanitäre Alptraum für die leidgeprüfte Bevölkerung Syriens muss aufhören. Verschiedene Organisationen warnen vor den Zuständen in der Region und haben ihre Hilfe angeboten, darunter Wohltätigkeitsorganisationen, Online Casinos und viele andere einzelne Unternehmen.
"Von Russland unterstützte syrische Streitkräfte rücken weiterhin in der Region Idlib im Nordwesten Syriens vor, trotz der Aufforderungen, diese Offensive zu stoppen", sagte Macron gegenüber Reportern. "Es besteht die Gefahr einer humanitären Katastrophe, einer Eskalation des Konflikts und einer Migrationskrise", gab er an.
Türkische Soldaten getötet
Die Türkei gab am Donnerstag bekannt, dass zwei ihrer Soldaten im Nordwesten Syriens bei einem dem syrischen Regime zugeschriebenen Luftangriff getötet wurden. "Wir haben uns mit Präsident Erdogan und Präsident Putin sehr klar über ihre Verantwortung geäußert", fügte Macron hinzu. Macron und Merkel haben am Donnerstag in einem Telefongespräch mit Erdogan und Putin zunächst die Möglichkeit eines Vierer-Gipfels diskutiert.

Pexels / Pixabay) Von Russland unterstützte syrische Streitkräfte rücken weiterhin in der Region Idlib im Nordwesten Syriens vor (Bild:
Die sich ausbreitende Krise in Nordwestsyrien und der schreckliche menschliche Tribut an die Zivilbevölkerung" dringt nun in die Gebiete mit der höchsten Bevölkerungskonzentration vor und droht, humanitäre Lebenslinien zu erwürgen", sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Freitag. Der UN-Chef sagte, dass 2,8 Millionen Menschen in Nordwestsyrien humanitäre Hilfe benötigen.
Darunter sind fast 900.000 Menschen – die überwiegende Mehrheit Frauen und Kinder -, die vor der jüngsten syrischen Offensive geflohen sind. Seit fast einem Jahr, so Guterres, zielten syrische Bodenoffensiven, die von russischen Luftangriffen unterstützt wurden, auf eine angeblich deeskalierende Zone in Idlib, und in diesem Monat sind türkische und syrische Streitkräfte wiederholt aufeinander gestoßen.
All dies bedeutet, dass wir zusätzlich zu einer dramatischen und sich verschlechternden humanitären Situation der Gefahr einer immer ernsthafteren Konfrontation mit immer unberechenbareren Folgen ausgesetzt sind", warnte der Generalsekretär. (ak)
