
https://queer.de/?35774
Werbung
Liebeskummer adé!
Mit diesen Tipps kommt man über seine letzte Trennung hinweg.

Unsplash) Nach einer Trennung steht man erst mal wieder allein da – und zwar ganz allein. Es ist nicht so einfach, schnell wieder sein Leben in den Griff zu bekommen (Bild: Andrew Neel /
- 25. März 2020, 11:53h - 5 Min.
Es tut nicht mehr weh! Dieser Satz liegt wohl noch in weiter Ferne. Gerade erst ist die Beziehung in die Brüche gegangen, und wie immer hat man gedacht: das war sie doch eigentlich, die wahre Liebe. Falsch gedacht!
Jetzt steht man wieder vor einem Scherbenhaufen und weiß zunächst nicht mehr, wie man wieder aus dieser Situation herauskommt. Auch wenn es immer so schön heißt, dass die Zeit alle Wunden heilt, gibt es doch ein paar Möglichkeiten, wie man sich schneller aus diesem Loch befreien kann. Wir haben ein paar Tipps dazu gesammelt.
Die Symptome des Liebekummers
Im Prinzip lassen sich die Symptome des Liebeskummers in sechs Kategorien zusammenfassen. Man fühlt sich beispielsweise appetitlos, schlaflos und gleichzeitig müde, niedergeschlagen, interessenlos und leicht reizbar. Fast jeder Mensch macht diese oder zumindest einige dieser Gefühle nach einer Trennung durch. Die Intensität ist allerdings unter anderem von der Dauer der Beziehung abhängig, aber auch vom Charakter der trauernden Person und den Umständen der Trennung.
Das Überwinden selbst läuft meistens in fünf Phasen ab:
1. Das Ende der Beziehung wird akzeptiert.
2. Die Trennung wird relativiert.
3. Unterstützung von außen suchen, also Freunde oder Verwandte.
4. Das Leben wird wieder in normale Bahnen gelenkt.
5. Wieder mit dem Dating anfangen.
In manchen Fällen, je nach Härte des Liebeskummers, kann schon mal psychologische Beratung fällig werden, um sich selbst vor Schlimmerem, wie etwa einer ausgewachsenen Lebenskrise, zu bewahren.
Die Abkürzung nehmen
Natürlich muss man nicht alle Phasen abwarten, bis man sich in den Dating-Pool stürzt. Manchmal kann ein wenig Ablenkung guttun und ein wenig Sex lässt die alte Beziehung zumindest für ein paar Augenblicke vergessen. Oft hilft es schon, wenn man sich einfach ein wenig auf den Dating-Apps Grindr und Tinder etwas austobt.
Wer es etwas ausgefallener mag, der kann sich auch vor der Kamera austoben. Kostenloser Sex vor der Kamera mit Amateurfrauen bietet sich vor allem für Bi-Männer und lesbische Frauen an, die sich gerne einmal ausprobieren wollen. So wird man seinen Liebeskummer bestimmt für eine gute Zeit lang vergessen können.
Allerdings sollte man sich nicht direkt in die nächste Beziehung stürzten. Der Körper und der Geist brauchen Zeit, um zu heilen und sich von der Trennung richtig zu erholen. Jedoch als kleine Ablenkung ist Sex perfekt.
Sich einfach mal etwas gönnen
Man kann sich im Prinzip ganz schnell wieder etwas besser fühlen, wenn man sich einfach mal etwas Gutes tut. Das kann beispielsweise eine Shoppingtour sein, wobei dann ein neues Outfit rauskommt, in dem man sich gleich wieder etwas wohler und selbstbewusster fühlt. Es müssen natürlich nicht unbedingt neue Klamotten sein. Wer sich gerne selbst ein bisschen verwöhnt, hat insbesondere nach einer Trennung vielleicht Lust, sich ein neues Sextoy zu gönnen, mit dem sich einsame Abend ein wenig versüßen lassen. Schließlich ist nicht unbedingt ein Partner erforderlich, um mit allen Sinnen zu genießen.
Andere entscheiden sich vielleicht einfach für einen Tag voller Wellness und lassen sich mal wieder nach Strich und Faden verwöhnen. Zusammen mit dem besten Freund oder der besten Freundin kann ein Wellnesstag noch mehr Spaß machen und er bietet auch viel Zeit, um sich mal wieder so richtig auszusprechen.
Man muss wieder lernen sich hochzuziehen und schätzen zu lernen. Das kann gerade nach dem Ende einer Beziehung sehr schwer sein, weil zu diesem Zeitpunkt meistens das Selbstbewusstsein eher im Keller ist. Vor allem dann, wenn man selbst die oder der Verlassene ist. Kurzfristig kann man sich mit so einer Gönnung aus einem Loch ziehen und vielleicht auch die Grundlage für eine langfristige Besserung schaffen.
Alte Hobbys aufleben lassen
Häufig verzichten viele, die in einer Beziehung stecken auf das ein oder andere, was sie vielleicht als Single ganz gerne mochten. In der Partnerschaft fehlte dann möglicherweise die Zeit dazu, die jetzt wieder zu Hauf vorhanden ist. Vielleicht hat früher mehr Sport gemacht. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um das wieder aufleben zu lassen. Denn der Sport ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern er macht auch noch glücklich und stärkt ebenfalls das Selbstbewusstsein.
Spontan verreisen
Im Prinzip ist es ein Traum, den wohl jeder schon einmal hatte: Einfach mal die Koffer packen und abhauen. Es kann durchaus sehr befreiend sein, wenn man einfach mal den Alltag hinter sich alles kann und sich auf ein neues Land und eine neue Kultur konzentrieren kann. Vielleicht gibt es ja Orte auf der Welt, die ganz oben auf der "Zu-Besuchen"-Liste stehen. Als Single ist man nämlich frei und kann tun und lassen, was man will und zwar ohne auf irgendwen Rücksicht zu nehmen.
Wenn man alleine spontan irgendwo hinreist, verdrängt das die nervigen Gedanken an die Trennung. Man ist viel zu sehr damit beschäftigt Neues zu entdecken und die andere Kultur zu erkunden. Ein weiterer Vorteil ist, dass man viele neue Menschen kennenlernt. Möglichweise nimmt man dabei ja noch den ein oder anderen Urlaubsflirt mit.
Reden, Reden, Reden
Egal, ob sich bei Freunden oder Familie so richtig auslässt: jedes Wort, dass man über seine Trennung verliert hilft. Der Vorteil beim Reden ist, dass man nicht nur die eigene Perspektive, sondern auch den Standpunkt von anderen Menschen zu der Situation bekommt. Es kann schon richtig guttun, wenn man mal so richtig über den oder die Ex so richtig ablästern kann. Auch wenn es hin und wieder ins Selbstmitleid abdriftet: es ist OK und es wird bestimmt wieder alles gut. (ak)
