Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?35981

Podcast

Wie viel kreatives Potenzial steckt in der Corona-Krise?

Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit Stephanie Kuhnen und Juliane Löffler über die gravierenden Auswirkungen der Pandemie auf die Community, die Nöte des queeren Journalismus und den Dauerstreit zwischen Lesben und Schwulen.

  • 26. April 2020, 14:28h 4 2 Min.

Die queere Community wird nicht mehr dieselbe sein, wenn wir die Corona-Krise einmal überwunden haben. Nicht alle Zentren, Kneipen und Medien werden vermutlich überleben. Wir ahnen das Schlimmste und rücken näher zusammen, zeigen Solidarität. Ein "Umschalten in den Überlebensmodus" attestiert die Publizistin Stephanie Kuhnen der queeren Community.

Kuhnen, ehemalige Chefredakteurin von "L-Mag", Herausgeberin des wichtigen Buches "Lesben raus!" und aktuelle Leiterin des Projekts "Lesbisch.Sichtbar.Berlin", ist zusammen mit der preisgekrönten Buzzfeed-Journalistin Juliane Löffler – der einzigen offiziellen LGBTI-Redakteurin eines nicht-queeren Mediums – zu Gast im vierten QUEERKRAM-Podcast von Johannes Kram.


Stephanie Kuhnen (li.) und Juliane Löffler gehören zu den wichtigsten lesbischen Journalistinnen in Deutschland

Zu dritt analysieren sie die schwerwiegenden Auswirkungen der Pandemie auf die LGBTI-Community, fragen sich anlässlich des dramatischen Hilferufs der "Siegessäule", warum es queerer Journalismus in Deutschland so schwer hat, diskutieren über den Sinn digitaler CSDs und finden trotz düsterer Prognosen das kreative Potenzial, das in der aktuellen Krise steckt. Natürlich geht es auch um den (Berliner) Dauerstreit zwischen Lesben und Schwulen, und nebenbei erfahren wir noch etwas über Schutzmasken aus einem Kleid von Drag-Ikone Margot Schlönzke, coole Neuköllner Graffitis und das Wohnzimmer von Melissa Etheridge…

Zum Auftakt des QUEERKRAM-Podcasts hatte Johannes Kram Ende Februar Theaterregisseur Falk Richter und Schauspieler Jonas Dassler zu Gast. Im vergangenen Monat sprach er mit trans Bundeswehrsoldatin Anastasia Biefang, vor zwei Wochen mit dem schwulen Comic-Papst Ralf König. (mize)

28.07.22 | "Schlimmste Befürchtungen bestätigt"
UN-Bericht: Corona-Pandemie bringt Kampf gegen HIV ins Stocken
29.04.22 | Hiobsbotschaft für Schlagerfans
Kerstin Ott sagt wegen Corona-Infektion Konzerte ab
19.04.22 | "Wir haben uns verändert, die Welt hat sich verändert"
Neues Buch: Ältere Lesben und Schwule nach zwei Jahren Corona-Krise

#1 Nk231Anonym
  • 26.04.2020, 14:41h
  • Ich sag es gleich: man muss sich gar nicht immer streiten - man kann auch lernen, sich gegenseitig zu verstehen ;-)
    Wobei kunstruktives Streiten aber auch dazugehört, solange es nützlich ist und nicht schädlich wirkt.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 Nk231Anonym