
https://queer.de/?36552
"Wohnen unter'm Regenbogen"
München: Wohnprojekt für queere Senior*innen kann starten
In der Radlkoferstraße entstehen 28 Wohnungen, um das selbstständige Wohnen im Alter zu fördern. Der Sozialausschuss der Stadt stimmte ohne Gegenstimme für einen Finanzierungszuschuss.

Münchner Aids-Hilfe / facebook) An der Radlkoferstraße in München entsteht ein neues Wohnprojekt, in dem ältere LGBTI zu sozialverträglichen Mieten leben können (Bild:
- 10. Juli 2020, 04:21h,
In München soll ein Wohn- und Betreuungsangebot für queere Senior*innen entstehen. Der Sozialausschuss hat sich am Donnerstag für das Projekt "Wohnen unter'm Regenbogen" ausgesprochen und stimmte ohne Gegenstimme für einen Finanzierungszuschuss.
"Dieses Wohnprojekt war uns eine Herzensangelegenheit", sagte der Geschäftsführer der Münchner Aids-Hilfe, Thomas Niederbühl. In Zusammenarbeit mit der Münchenstift GmbH habe man jahrelang an dem Konzept gearbeitet. Nun könne das Projekt, das sozialverträgliche Mieten speziell für ältere LGBTI ermöglichen soll, starten.
28 Wohnungen geplant
Insgesamt sind in der Radlkoferstraße 28 Wohnungen geplant, um das selbstständige Wohnen im Alter zu fördern – "auch in Pflegebedürftigkeit und während des Sterbeprozesses", wie es in einer Mitteilung der Aids-Hilfe vom Donnerstag hieß es. Außerdem entstehen im Gebäude Räumlichkeiten für das Beratungsangebot von "rosaAlter" und ein gastronomischer Betrieb. (cw/dpa)

Fertigstellung wann genau?