
https://queer.de/?36577
Werbung
Aufgepasst Hähnchenfans – Gesunde und leckere Sommergerichte
Mit Hähnchenfleisch und einer leckeren Beilage aus Gemüse oder Salat, kannst du dich auf jeden Fall gesund und mager satt essen.
- 14. Juli 2020, 03:33h - 4 Min.
Der Allrounder Hähnchen schmeckt lecker und ist gesund. Im folgenden Artikel haben wir wichtige Infos zum Thema Geflügel und leckere Hähnchen Rezepte für den Sommer zusammengefasst. Lasst euch überraschen, aber eines ist garantiert: Leckere Hähnchengerichte mit selbst gemachten Panaden und feinen Gewürzen!
Warum ist Geflügel so gesund?
Kaum Fett und hochwertiges Eiweiß macht Hähnchen bzw. Geflügel im Allgemeinen so beliebt. Hähnchenfleisch ist dabei besonders wertvoll, da es zu fast einem Viertel aus Eiweiß besteht, welches in diesem Fall stark dem des Menschen ähnelt. Das bedeutet, dass es vom menschlichen Organismus fast vollständig verarbeitet werden kann. Hähnchenfleisch ist zudem sehr mager - 100 Gramm Brustfleisch enthalten lediglich ein Gramm Fett. Mit Hähnchenfleisch und einer leckeren Beilage aus Gemüse oder Salat, kannst du dich auf jeden Fall gesund und mager satt essen.
Wieviel Geflügel ist gesund?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, nicht mehr als 300 bis 600 Gramm Fleisch wöchentlich zu verzehren. Eine Portion sollte dabei circa 120 Gramm betragen. Hierbei wird allerdings zwischen Geflügel (weißem Fleisch) und anderen roten Fleischsorten wie Schwein, Rind oder auch Lamm unterschieden. Wer mehrmals, circa zwei bis drei Mal in der Woche, Fleisch isst, sollte darauf achten, dass der Geflügelanteil überwiegt.
Was beim Kauf von Hähnchen beachtet werden sollte
Bezüglich der Qualität, ist es sehr wichtig, dass das Hähnchen aus Deutschland stammt – am besten aus deiner Region, sodass es keine langen Fahrtwege auf sich nehmen musste. Ein "D" auf der Verpackung steht für deutsches Fleisch, welches an strenge Vorschriften gebunden ist und Qualitätskontrollen unterzogen wird. Es garantiert, dass das Geflügel in Deutschland geschlüpft, aufgezogen und verarbeitet wurde. Generell gilt, dass Fleisch aus Freilandhaltung besser ist, da die Tiere, entgegengesetzt zur Bodenhaltung, langsam aufgezogen werden und ausreichend Platz zur Verfügung haben. Erfühlen kann man die Fleischqualität ebenfalls. Hierbei gilt, dass das Fleisch relativ fest sein und nach dem Eindrücken schnell wieder seine Ursprungsform einnehmen sollte. Gutes Hähnchenfleisch erkennt man auch an seiner Farbe, es sollte nämlich nicht zu weiß sein. Bio – Hähnchen leben oftmals länger als Hähnchen aus konventioneller Zucht. Sie sind oft aromatischer, saftiger und deshalb auch teurer. Der Preis lohnt sich jedoch!
Die beste Panade für Hähnchen
Schnell mussten wir feststellen, dass es DIE eine beste Panade für Hähnchen nicht gibt, da es so viele leckere Varianten gibt. Deshalb folgend ein paar Anregungen:
1. Hähnchenschenkel oder Filets zuerst in Mehl wenden, im Anschluss in die aufgeschlagenen Eier tunken und ebenfalls in zerkleinerten Cornflakes wenden. Danach circa fünf Minuten von jeder Seite in Butterschmalz goldgelb ausbraten.
2. Hähnchenfleisch in Mehl wenden und im Anschluß in die zerschlagenen Eier tunken. Das Fleisch allerdings dieses Mal in Paniermehl gemischt mit Parmesan und gehacktem Rosmarin (plus Salz und Pfeffer) wenden. Zum Schluss in etwas Olivenöl goldbraun braten.
3. Dieses Mal wird das Hähnchen zuerst in einem Mehl – Gewürz – Mix (Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Gewürze nach Belieben) gewendet, bevor es in Ei getunkt wird. Danach in Haferflocken wenden, sodass das ganze Fleisch davon bedeckt ist. Im Anschluss bei 180 °C Umluft 20 Minuten im Backofen knusprig backen.
Hähnchengerichte zum selber machen
Sommerzeit ist Grillzeit, deshalb unsere Rezepte für Hähnchen vom Grill:
Benötigt werden Hähnchenteile deiner Wahl. Des Weiteren Olivenöl, Wasser, Zitronensaft, Oregano, Knoblauch, Honig, Salz und Pfeffer. Nachdem die Hähnchenteile gewaschen und abgetrocknet wurden, werden sie circa vier Stunden in die Marinade (alle oben genannten Zutaten miteinander vermischt) gegeben und luftdicht verpackt. Im Anschluss nur noch auf den Grill packen und fertig. Dazu können leckere Ofenkartoffeln und ein griechischer Salat gereicht werden.
Chicken Wings selber machen und auch selbst würzen bietet sich ebenfalls für den Grill an. Die Chicken Wings in eine Marinade aus Knoblauch, Honig, Senf, Sojasauce, Olivenöl und Zitronensaft packen und ziehen lassen. Im Anschluss auf dem Grill knusprig braten. Dazu passen ebenfalls Kartoffelbeilagen und diverse Salate.
Ein richtiger Hingucker ist ein komplettes Grillhähnchen am Stück. Hierzu wird allerdings eine spezielle Vorrichtung benötigt, um das Hähnchen im Grill aufzusetzen. Ganz klassisch kann es vorab mit Öl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver mariniert und dann gebrutzelt werden. Dazu passt hervorragend verschiedenes Grillgemüse und ebenfalls diverse Salate. (ak)
