Kommentare
Noch keine Kommentare.
Elena Losians neues Buch erzählt die hochemotionale Geschichte von vier jungen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und dennoch miteinander verbunden sind.
Als Liam dem gutaussehenden Raphael zum ersten Mal begegnet, ist er sich sicher: Das muss Schicksal sein. Die beiden verstehen sich auf Anhieb und schnell entwickeln sich zarte Gefühle zwischen ihnen.
Doch längst ist nicht alles so einfach wie es scheint. Raphaels Stiefbruder Oz, der Liam zunehmend Herzklopfen bereitet, bringt Chaos in die frische Romanze; und mit welchen Problemen kämpft Liams bester Freund Lucien?
Als ein tragisches Ereignis alles verändert, muss sich Liam bewusst machen, was wirklich wichtig für ihn ist – oder er droht, alles zu verlieren …
"Fairy Boy" (Amazon-Affiliate-Link ) ist die Geschichte von vier jungen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten – und dennoch miteinander verbunden sind. Elena Losian hat hier einen hochemotionalen, mitreißenden und nachdenklich stimmenden Roman geschaffen. Er ist jetzt als Taschenbuch und als E-Book in MAIN Verlag erschienen.
Gay Romance seit frühester Jugend
Hinter dem Pseudonym Elena Losian steckt ein junger Mensch, der 1992 in Mittelhessen geboren wurde und seit seinem elften Lebensjahr mit viel Passion liest und selbst Geschichten schreibt. Die ersten, wenig kreativen Ergüsse wurden rituell verbrannt und zum Wohle der Menschheit dem Koffeingott geopfert. Im zarten Alter von vierzehn Jahren stolperte E. Losian über Shonen-Ai-Manga und hat bald danach das Gay-Romance-Genre für sich entdeckt.
Derzeit lebt und studiert E. Losian in Leipzig und bewohnt zusammen mit einer Elch-Kaffeetasse und einem Plüschhaustier eine als Studentenzimmer getarnte Besenkammer, in welcher sich exzessiven Schreiborgien hingegeben und zu viel Kaffee konsumiert wird. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.