
https://queer.de/?36790
Neu im Ullstein Verlag
Vom Asylheim in die Charts
Die Rapperin Nura Habib Omer, die sich für die LGBTI-Community einsetzt, hat eine bewegende Autobiografie unter dem Titel "Weißt du, was ich meine?" veröffentlicht.
- 10. August 2020, 08:41h - 2 Min.

"Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts" ist im Ullstein Verlag erschienen
Nura ist eine der erfolgreichsten deutschen Rapperinnen, doch über ihren außergewöhnlichen Lebensweg ist wenig bekannt. In ihrem Buch erzählt sie erstmals ihre ganze Geschichte: von der Flucht als dreijähriges Mädchen aus Kuwait nach Deutschland und dem Leben mit der fünfköpfigen Familie im Flüchtlingsheim. Von ihrer muslimischen Erziehung, dem Bruch mit der Mutter und dem Aufwachsen in einem Kinderheim. Von ihrem Engagement für LGBTI-Rechte – und schließlich von ihren ersten Schritten als Sängerin in einem Chor und ihrer steilen Karriere als Rapperin.
Nuras Weg ist gekennzeichnet von Rückschlägen, Depressionen und Rassismuserfahrungen. Immer wieder hat sie zu hören bekommen, dass sie etwas nicht darf – schon gar nicht als muslimisches Mädchen. Aber sie hat sich durchgekämpft und ist heute vielen jungen Menschen ein Vorbild.
Von Kuwait über Wuppertal nach Berlin

Nura Habib Omer war 2018 das Gesicht des CSD Berlin
Die Biografie "Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts" (Amazon-Affiliate-Link ) der Deutsch-Eritreerin ist nun als Taschenbuch und eBook im Ullstein Verlag erschienen. Eine Leseprobe gibt es auf der Verlagsseite.
Nura Habib Omer wurde 1988 in Kuwait geboren. Aufgewachsen in Wuppertal, zog sie im Alter von 18 Jahren nach Berlin und schloss sich dort dem "Berliner Kneipenchor" und den "Toten Crackhuren im Kofferraum", einer Berliner Fun-Punk-Band, an. Sie war Teil des Hip-Hop-Duos SXTN und macht heute als Solo-Künstlerin Musik. 2018 war sie das Gesicht des CSD Berlin. (cw/pm)
Nura Habib Omer: Weißt du, was ich meine? Vom Asylheim in die Charts. 208 Seiten. 13,5 x 20,5 cm. Ullstein Verlag. Berlin 2020. Softcover: 15,99 € (ISBN: 978-3-864-93139-0). E-Book: 13,99 € (ISBN: 978-3-843-72429-6).

Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.