Die Hoffnungen, dass die katholische Kirche ihre ablehnende Haltung gegenüber homosexueller Liebe ändert, waren Ende Oktober groß – nun wurden sie schon wieder im Keim erstickt. In einem Rundschreiben des vatikanischen Staatssekretariats an alle Bischöfe heißt es, die Papst-Zitate in einem Dokumentarfilm, die eine Unterstützung eingetragener Partnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare nahelegten, seien aus dem Kontext gerissen worden. Die kirchliche Lehre bleibe unverändert.
In dem am 21. Oktober in Rom uraufgeführten Dokumentarfilm "Francesco" des russischen Regisseurs Jewgeni Afinejewski erklärte Papst Franziskus: "Homosexuelle haben ein Recht darauf, Teil der Familie zu sein. Sie sind Kinder Gottes und haben ein Recht auf eine Familie. Niemand sollte hinausgeworfen werden oder deswegen unglücklich gemacht werden". Direkt anschließend meinte der 83-jährige Pontifex im Film: "Was wir brauchen, ist ein Gesetz zur eingetragenen Lebenspartnerschaft. Auf diese Weise sind sie rechtlich abgesichert" (queer.de berichtete).
Die beiden Interviewaussagen seien montiert worden und richteten sich auf unterschiedliche Sachverhalte, heißt es nun in dem klarstellenden Brief, den das Staatssekretariat offenbar an die Nuntiaturen zur Weiterleitung an die Bischöfe verschickte. Der Botschafter des Papstes in Mexiko, Erzbischof Franco Coppola, postete das namentlich nicht unterzeichnete Schreiben am vergangenen Freitag auf seiner Facebook-Seite.
Das erste Papst-Zitat beziehe sich nicht etwa auf Regenbogenfamilien, wie vielfach interpretiert wurde, sondern darauf, dass homosexuelle Kinder innerhalb einer Familie nicht diskriminiert werden dürften, stellte der Vatikan klar. Gegenstand der zweiten Aussage seien die Pläne Argentiniens vor zehn Jahren gewesen, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Franziskus hatte sich damals als Kardinal und Leiter der argentinischen Bischofskonferenz vehement dagegen ausgesprochen, konnte sich jedoch mit eingetragenen Partnerschaften anfreunden. Von den anderen Bischöfen wurde er damals allerdings überstimmt, dem Staat ein solches Kompromissangebot im Namen der Kirche zu machen.
Die jetzt erteilten Hinweise für ein "angemessenes Verständnis" der Papstworte seien auf ausdrücklichen Wunsch des Kirchenoberhaupts erfolgt, heißt es in dem Schreiben. Das vatikanische Staatssekretariat ist das wichtigste Amt der römischen Kurie.
Keine "Billigung oder Legalisierung des Bösen"
Die Kongregation für die Glaubenslehre der katholischen Kirche lehnt nicht nur die Ehe für alle, sondern selbst eingetragene Partnerschaften für Lesben und Schwule strikt ab. Die durch die Lehre geforderte "Achtung gegenüber homosexuellen Personen" führe "in keiner Weise zur Billigung des homosexuellen Verhaltens oder zur rechtlichen Anerkennung der homosexuellen Lebensgemeinschaften", heißt es in einer vom damaligen Kardinal Joseph Ratzinger unterzeichneten und nach wie vor gültigen Stellungnahme aus dem Jahr 2003. Damit würde ein "abwegiges Verhalten" legitimiert und gesellschaftsfähig gemacht, sowie die als "gemeinsames Erbe der Menschheit" betrachtete und gesellschaftlich zu schützende "eheliche Gemeinschaft als Fundament der Familie" reduziert.
Homosexuellen Beziehungen fehlten die "biologischen und anthropologischen Faktoren", die "eine rechtliche Anerkennung solcher Lebensgemeinschaften begründen könnten", so die Kongregation für die Glaubenslehre. Katholische Politiker*innen werden aufgefordert, die als "schwerwiegend unsittlich" eingestuften Pläne zur Einführung eingetragener Partnerschaften zu verhindern, und daran erinnert, dass "die Toleranz des Bösen etwas ganz anderes ist als die Billigung oder Legalisierung des Bösen". (cw)
keine Anerkennung einer Gross-Sekte mit all ihren Verbrechen und ihrem Hass gegen die Menschen seit ewigen Zeiten,ihren Beziehungen zu Faschisten,Mafia,ihrer Deckung von Kinderschaendern usw.
Entspraeche die Beschreibung diese Jesus in der Bibel der Wahrheit ,und er wuerde heute wieder kommen,
ich waere mir sicher er wuerde als erstes den Vatikan niederbrennen
am siebenden Tage erschuf der Teufel die Religionen...alle ...