64 Kommentare
- 23.11.2020, 07:21h
- So gern ich Barbara Schöneberger mag, aber auch ihr scheint die Sensibilität zu fehlen, früher war es sicher nicht lustiger, es war rassistischer, sexistischer und homophober. Ich finde auch, dass "wir" uns immer noch zuviel gefallen lassen müssen.
- Antworten » | Direktlink »
- 23.11.2020, 07:32h
- Recht hat Sie!
- |
- 23.11.2020, 07:50h
- Kein Mensch ist frei von Vorurteilen und Klischees. Es ist so. Wie oft höre ich die Frage: Wer ist bei euch die Frau? Antwort. Der der oben liegt. Lacher. Recht hat sie. Wo sind die 90iger hin. Ich sag nur Friede Freude Eierkuchen.
- |
- 23.11.2020, 07:56h
- Na, dann kann sie sich ja direkt der sexistisch-homofeindlichen "Wir machen ja nur Spaß" Fraktion rund um Michael Herbig und Dieter Nuhr anschließen. Hach, was waren das doch schöne Zeiten früher, wo man unwidersprochen und ganz selbstverständlich Minderheiten diskriminieren, die Umwelt zerstören (S-Klasse) und sich dabei auch noch mit literweise Champagner zusaufen konnte... Nicht!
- |
- 23.11.2020, 07:58h
- Hat sie nicht.
- |
- 23.11.2020, 08:02h
- Es gibt doch immer noch Mario Barth, da kann sie lachen bis der Arzt kommt.
- |
- 23.11.2020, 08:11h
- Erfolgreichste was?
Die wird doch nicht etwa zur zweiten Eva Herrmann...wahrscheinlich schon zu viel Champus. - |
- 23.11.2020, 08:18h
- Die guten alten Zeiten. Da kann ich mich noch gut daran zurück erinnern. Mein Bruder kam am Wochenende von der Bundeswehr mit den neuesten Judenwitzen, in der Schule machte man sich über Schwule lustig und Frauen...Schamlippen Schamlappen, Schamluppen... hi hi hi. Wir kippten unser Altöl noch in den Gulli, die Amis waren die Guten und die Russen waren die Bösen. Ey, Ali, Kümmeltürke, komm mal her und mach das weg. Die Welt war so einfach. Und Witze machen war so leicht, Behindertenwitze, kein tabu. Es gab Witzkassetten von dritt- und viertklassigen Komödianten die sich eine Stunde über Minderheiten lustig machten. Gott waren wir froh, dass wir keine Minderheit waren, die sind ja so... seltsam. Heute ist alles viel komplizierter geworden. Da muss ein Comedy sich echt was überlegen. Ok, Frauenwitze und Witze über LGBT gehen immer noch ganz gut, wie unsere Spaßrakete AKK bewiesen hat. Ja, die Zeiten sind komplizierter geworden. Aber dafür ist man auch weniger Arschloch wie früher, dass muss man ja auch einmal sehen, und vielleicht leben wir heute näher an der Realität, und weniger in der Komfortzone einer rücksichtslosen, selbstverliebten Spaßgesellschaft.
- |
- 23.11.2020, 08:35h
- Wow, daran sieht man mal was für eine priviligierte Nuss das ist. "Früher sind wir in privatjet und sklassen angefahren", ja ist klar, der Kavier und das Goldbestückte 500 Steak ist dir wohl auf Dauer zu Kopf gestiegen, Barbara. Das ist so typisch reiche, weiße Frau, die nicht mit Diskriminierung zu kämpfen hat. Schön, wenns dir so gut geht, Barbara, aber hast du mal über deinen priviligierten Tellerrand geguckt?
- |
- 23.11.2020, 08:56h
- Man muss mal hinterleuchten, was Witze eigentlich sind. Da geht es schon sehr um Schadenfreude. Wenn Witze über Minderheiten gemacht werden, liegt das wohl daran, dass dann die Mehrheit (also besonders viele Menschen) darüber lachen können. Das ist geschmacklos und bei dem großen Angebot garnicht nötig. Wir können nämlich auch gut über Leute lachen, unter denen besonders viele Menschen zu leiden haben und denen gegenüber man da nicht son schlechtes Gewissen haben muss, wie bei Trump! Auch kann man gut über menschliche Eigenheiten lachen, sogar wenn es einen selber einschließt - das ist dann auch eher liebevoller Humor. Nicht zuletzt lacht man auch gerne über Mehrheiten und meint, gerade weil man sich darüber lustig macht, nicht dazu zu gehören - zB über Spießer! Lustig sind auch Leute, die sich für was besseres halten und damit auf die Nase fallen.
Also ich find ja die Afd Urkomisch und find auch meinen Dixieklo Witz Klasse : Auf dem Dixieklo hab ich die Politik verstanden! Das Blaue Zeug ist dafür da, dass man nicht merkt, wie das Braune stinkt!
:o) :o) :o) :o) :o) :o) :o) :o) :o) :o) - |