Ich dachte erst, dass kann doch gar nicht sein, weil wir uns spätestens seit "Call me by your name" und "Love Simon" vom Depressivkino mit schwuler Thematik emanzipiert haben. Dann stellte ich fest, dass der Film aus 2013 stammt und es Salzgeber innerhalb von 7 Jahren weder schafft, den Film zu synchronisieren, noch ihn auf Bluray, bzw. in Full HD anzubieten. Wenigsten ist man von der Videokassette bereits zur DVD übergegangen, um auch Positives einzubeziehen.
Bestes Beispiel für die vorsätzliche Kundenverarsche bei Profun und Salzgeber sind "Handsome Devil" und "Holding the Man", die beide in deutscher Sprache und HD auf Netflix gestreamt werden können, aber von oben genannten Firmen nur unterbetitelt als DVD zum Kauf angeboten werden. Weiteres Firmenschmankerl ist bsplw. der komplette Ersatz der popmusikalischen Soundtracks in "Just Friends" durch Klassik, obwohl sich im niederländischen Original und der Schlüsselszene, die beiden Protagonisten beim Hören von "Sufjan Stevens" kennenlernen und sich sogar explizit darüber unterhalten. Armselig nenne ich das!
Bestes Beispiel für die vorsätzliche Kundenverarsche bei Profun und Salzgeber sind "Handsome Devil" und "Holding the Man", die beide in deutscher Sprache und HD auf Netflix gestreamt werden können, aber von oben genannten Firmen nur unterbetitelt als DVD zum Kauf angeboten werden. Weiteres Firmenschmankerl ist bsplw. der komplette Ersatz der popmusikalischen Soundtracks in "Just Friends" durch Klassik, obwohl sich im niederländischen Original und der Schlüsselszene, die beiden Protagonisten beim Hören von "Sufjan Stevens" kennenlernen und sich sogar explizit darüber unterhalten. Armselig nenne ich das!