26 Kommentare
- 29.12.2020, 08:22h
- Schon recht interessant zu lesen.
- Antworten » | Direktlink »
- 29.12.2020, 11:27h
- Kann man anhand dieser Daten auf die durchschnittliche Penisgröße schließen? :-)
- |
- 29.12.2020, 11:30h
- Wenn ich mir die drei ersten Länder der Tops-Liste anschaue, dann sind das Verfolgerstaaten (Indien hat die Verfolgung erst voriges Jahr abgeschafft). Gerade in solchen Ländern gelten als eigentlich schwul nur Bottoms. Das dürfte die Selbsteinstufung womöglich beeinflusst haben.
- |
- 29.12.2020, 13:29h
- Vielleicht meinen wir das Gleiche: Die "Top"-Länder sind Länder mit stark konservativen, heteronormativen Männergesellschaften. Wer sich da als Bottom zu erkennen gibt bzw. sich selbst als Bottom identifiziert, wird schuppdiwupp entmännlicht und als "weibisch" diffamiert.
- |
- 29.12.2020, 15:32h
- Genau das war mein Punkt. Das soziale Stigma für passive Schwule ist ungleich höher als das für aktive, die immerhin die "männliche Rolle" spielen.
- |
- 29.12.2020, 17:36h
- ich würde sagen, die die Rolle einnehmen. Ob sie diese Rolle spielen oder nicht, lässt sich wohl von außen betrachtet nicht beurteilen.
- |
- 29.12.2020, 22:51h
- So weit so erwartbar die Liste. Was ich irgendwie interessant finde, sind die Ausreißer in Südamerika mit Chile auf der einen und Peru auf der anderen Seite (und andere dafür auf der Versatile-Liste so weit oben). Sind ja immerhin Nachbarstaaten. Hat jemand irgendwelche soziokulturell-politischen Erklärungen dafür?
- |
- 30.12.2020, 05:56h
- also, meiner persönlichen Erfahrungen nach sind die meisten Profil-Tops sehr erfreut, wenn sie dann doch "ausnahmsweise" mal bottom sein dürfen.
Gefühlt findet man schneller einen bereiten Bottom als einen standfesten Top.
Ich würde es nicht so ernstnehmen.
#versatileforever - |
- 30.12.2020, 07:06h
- Die Diskussion geht eher darum, warum die Antworten ausgefallen sind, wie sie es sind. Mit der Realität mögen sie, von der Verfolgerstaatenproblematik abgesehen, eher weniger zu tun haben. :-)
- |
- 30.12.2020, 11:21hBonn
-
>> Mit der Realität mögen sie, von der Verfolgerstaatenproblematik abgesehen, eher weniger zu tun haben.<<
Mit der sozialen Realität dann schon - Stichwort: soziale Erwünschtheit. Ansonsten kann ich #8 nur bestätigen. - |