Kommentare
Noch keine Kommentare.
Wir verlosen fünfmal den jetzt als Taschenbuch erschienenen Roman über das muslimische Mädchen Sheherazade, das sich in ein anderes Mädchen verliebt.
Sheherazades Mutter hat große Plane für ihre Tochter: Sie soll Ärztin werden, heiraten und ihr viele Enkel schenken. Deshalb geht Sheherazade auf eine Schule außerhalb ihres "Ghettos". Doch als einzige Muslima muss sie dort viel einstecken. Hinzu kommt, dass ihre Mutter verstärkt Halt im Islam sucht und ihr Vater immer noch unter den Schrecken des Krieges leidet. Und so bleibt Sheherazade nur ihr Stift, mit dem sie kunstvoll-provokative Texte und Bilder zu Papier bringt. Doch dann passiert etwas, das nicht sein darf: Sheherazade lernt ein Mädchen kennen und verliebt sich in sie.
"Wenn Worte meine Waffe wären" ist ein hochaktueller Roman über die Konflikte junger Muslima in westlichen Gesellschaften, sprachlich brillant erzählt und angereichert mit collagehaften Bildern der Protagonisten. Im Jahr 2017 wurde er mit dem "White Raven" ausgezeichnet.
Die Autorin Kristina Aamand ist die Tochter einer dänisch-katholischen Mutter und eines palästinensisch-muslimischen Vaters. Sie arbeitete u.a. als Krankenschwester und Sozialberaterin für ethnische Minderheiten und ist inzwischen hauptberuflich als Autorin tätig. (cw/pm)
Wir verlosen fünf Taschenbücher
Für die User*innen von queer.de hat der Oetinger Verlag freundlicherweise fünf Taschenbücher "Wenn Worte meine Waffe wären" zur Verfügung gestellt.
Du willst ein Buch gewinnen? Dann fülle bis Dienstag, den 19. Januar 2021, 8:00 Uhr (Einsendeschluss) das unten verlinkte Gewinnspielformular aus. Teilnahmeberechtigt sind nur Personen über 16 Jahre. Die Preise werden nicht in bar ausgezahlt. Die Gewinner*innen werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
Mehr zum Thema:
» Weitere Gewinnspiele auf queer.de
Noch keine Kommentare.