Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?38033

Schlager

Die größten Hits von Roy Black

Für das neue Best-of-Album "Nie vergessen!" wurden die größten Hits der deutschen Schlagerlegende in den berühmten Abbey Road Studio neu remastered.


Für "Roy Black – Nie vergessen!" wurden nicht weniger als 20 Hits neu bearbeitet
  • 30. Januar 2021, 12:05h - 6 Min.

Vor 30 Jahren, am 9. Oktober 1991, starb mit nur 48 Jahren der Schlager-Star Roy Black. Zu seinem 30. Todesjahr wurde nun mit "Roy Black – Nie vergessen!" ein Album mit seinen größten Hits veröffentlicht. Das Besondere daran ist, dass alle Hits in den legendären Abbey Road Studios in London neu remastered wurden. Durch ein aufwändiges Re-Mastering wurden die Lieder noch hochwertiger im Sound und Klangbild, die Stimme noch direkter. Die Zusammenstellung beeindruckt durch unglaubliche Harmonie. Top-Hits und Evergreens wie "Du bist nicht allein", "Ganz in Weiß", "Wenn du bei mir bist", "Leg dein Herz in meine Hände", "Wahnsinn", "Sand in deinen Augen", "Frag nur dein Herz", "Bleib bei mir", "Dein schönstes Geschenk" und das Duett mit Anita Hegerland "Schön ist es auf der Welt zu sein" sind zeitlos schön und im neuen Sound auch heute noch Meilensteine des deutschen Schlagers. Insgesamt wurden nicht weniger als 20 Hits neu bearbeitet.

Noch heute pilgern täglich Fans zu seinem Grab. Roy Black ist ohne Frage auch aktuell noch einer der erfolgreichsten Stars am deutschen Schlager-Himmel. Mit seinen Spielfilmen, TV-Serien und Liedern eroberte der Augsburger ein Millionenpublikum. Bis zu seinem frühen Tod verkaufte der Entertainer rund 25 Millionen Schallplatten, erhielt Dutzende Medien-Auszeichnungen wie den Löwen von Radio Luxemburg oder den Bravo-Otto. Mitte der 1960er sorgte Roy Black auf seinen Konzerten für wahre Mädchenhysterien, wie es sonst nur den Beatles gelang. Als Archetyp des aufrichtigen, eleganten und zärtlichen Mannes traf er den Zeitgeist der 70er.

Ein Schlager-Märchen mit mysteriösem Ende


"Roy Black – Nie vergessen!" ist am 29. Januar 2021 erschienen

Roy Blacks Lebensgeschichte ist gesamt betrachtet ein Schlager-Märchen mit mysteriösem Ende. Gerhard Höllerich wurde als ältester Sohn des Kaufmanns Georg Höllerich und dessen Frau Elisabeth geboren. 1958 übersiedelte die Familie nach Augsburg. In der Fuggerstadt besuchte Gerhard Höllerich das Holbein-Gymnasium Augsburg, machte dort das Abitur. Am 14. September 1963 gründete er mit befreundeten Musikern die Rock'n'Roll-Band Roy Black and his Cannons. Sein Pseudonym Roy Black verweist zum einen auf sein schwarzes Haar, das ihm den Spitznamen "Blacky" eintrug, und zum anderen auf sein Idol, den amerikanischen Sänger Roy Orbison, dem er den Vornamen entlieh.

Roy Black and his Cannons hatten ihren ersten offiziellen Auftritt am 6. Dezember 1963 im Augsburger Tanz-Club Femina, was eine abgebildete Anzeige aus der Augsburger Allgemeinen belegt. Sie spielten als Cover-Band vor allem Lieder von Elvis Presley bis zu den Beatles. Mit diesem Repertoire traten sie auch oft in den drei großen US-Kasernen in Augsburg auf. Am 16. Juni 1964 gewannen Roy Black and his Cannons einen Talentwettbewerb bei einem Schülerball im Augsburger Moritzsaal.

Direktlink | Roy Black – California Blue
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Der Kölner Schallplattenproduzent Hans Bertram lud Roy zu Aufnahmen ins Studio ein. Dafür gab es zwei Fahrkarten und 300 DM. In Köln knallte man ihm das Lied "Du bist nicht allein" auf den Tisch, einen Schlager, der die Antwort auf Elvis Presleys "Are You Lonely Tonight" sein sollte. Bertram musste Roy überreden. Denn der Sänger war von dem Titel nicht gerade begeistert. Bertram pochte schließlich auf die 300 Mark. Roy knickte ein und nahm den Titel auf. Der Song wurde ein veritabler Hit, landete in den Top 5 der deutschen Singlecharts, hielt sich wochenlang in den Top 10. Das Schicksal nahm seinen Lauf. Bertram schickte Roy Black einen Scheck über 20.000 DM und lud ihn wieder ins Studio ein. Der nächste Song: "Ganz in Weiß" war dann fraglos der Durchbruch, wurde ein wahrer Kassen-Schlager, verkaufte über eine Million Platten. Roy Black gab ob des grandiosen Erfolges sein Betriebswirtschaftsstudium auf und nahm Schauspielunterricht. Wie viele deutsche Sänger dieser Zeit wechselte er von der englischen zur deutschen Sprache, vom Rock'n'Roll zum Schlager.

Eine der spannendsten Persönlichkeiten des deutschen Schlagers

In den folgenden Jahren legte Roy Black Hit auf Hit nach. Mit den schon erwähnten Schlagern "Leg dein Herz in meine Hände", "Frag nur dein Herz", "Bleib bei mir" und "Dein schönstes Geschenk" stieg er jeweils in die Top 5 ein. Nach weiteren Hits wie z.B. "Schön ist es auf der Welt zu sein", Roy Blacks Duett aus dem Jahr 1971 mit der damals zehnjährigen Norwegerin Anita Hegerland, trennte sich der Sänger 1974 von seinem Erfolgs-Produzenten Bertram und machte erstmal zwei Jahre Pause. Bis 1974 verkaufte Roy Black rund 10 Millionen Singles und etwa 1,5 Millionen Alben. Fünf Goldene Schallplatten wurden ihm verliehen, sowie zahlreiche Auszeichnungen diverser Radiosender. Seine Karriere als Schauspieler war ebenfalls erfolgreich, seine Filme wurden zu Kassenschlagern. Roy Black überzeugte bis 1974 in zwölf Lach- und Musikfilmen, unter anderem neben Uschi Glas in "Immer Ärger mit den Paukern", "Unser Doktor ist der beste", "Hilfe, ich liebe Zwillinge" und "Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut". Die Unterhaltungsfilme wurden stets mit seinen musikalischen Einlagen untermalt. 1974 heiratete Roy Black das Model Silke Vagts. Danach brach seine Karriere merklich ein. Seine Platten verkauften sich nicht mehr und seine Theatertournee "Warum lügst Du, Cherie?" war ein Flop.

Direktlink | Roy Black – So wie damals
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Mit Produzent Ralph Siegel startete er 1976 ein erfolgreiches Comeback und schaffte mit neuen Liedern wieder den Sprung in die oberen Plätze der Charts. Zur gleichen Zeit übernahm Wolfgang Kaminski Roys Management. Zwei Jahre später begann der sympathische Sänger eine Tournee durch die DDR. Er war damit der erste Künstler aus dem Westen, dem eine Tour vom DDR-Regime genehmigt wurde. Es folgten weitere Chart-Platzierungen und im April 1979 eine Nordamerika-Tournee. Er trat in Toronto, Vancouver, San Francisco, Los Angeles, Seattle und Chicago auf. Im November 1985 wurde er von seiner Frau geschieden. Nach schon früher auftretenden Alkoholproblemen begann er wieder zu trinken. Die LP "Herzblut" erschien und konnte nicht an alte Erfolge anschließen. Im Mai 1986 kam es in der Fernsehsendung "Na sowas-Extra" zum Eklat. Roy Black brach zusammen und wurde in eine Klinik eingeliefert. Einen Monat später wurden ihm in München zwei neue Herzklappen eingesetzt.

Roy Black musste ab diesem Zeitpunkt kürzertreten und kam erst im Dezember in Berlin wieder auf die Bühne zurück.

Direktlink | Lyric-Clip zu "Ganz in weiß"
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Im Wendejahr 1989 startete Roy Black in der TV-Serie "Ein Schloss am Wörthersee" ein grandioses Comeback. Es ist Roy Blacks erfolgreichste Rolle als Hoteldirektor "Lenni Berger". Er spielte dort u.a. neben Uschi Glas und Pierre Briece eine Hauptrolle. Auch als Sänger trat er mit verschiedenen Songs ins Rampenlicht und tauchte wieder in den Charts auf. Auch privat fand er Halt und lernte Carmen Böning kennen, die die gemeinsame Tochter Natalie zur Welt brachte. Am 2. Mai 1990 nahm sich Roys Vater, Georg Höllerich, mit 72 Jahren das Leben. Im selben Jahr übernahm Roy Black die Schirmherrschaft für die Kinderherzhilfe. Dann plötzlich und unerwartet stirbt der Sänger am 9. Oktober 1991 mit 48 Jahren an Herzversagen. Die genauen Umstände des frühen tragischen Todes von Roy Black bleiben bis heute umstritten und ungeklärt.

Roy Black ist eine der spannendsten Persönlichkeiten des deutschen Schlagers. Er prägte mit seinen Liedern und seinem schauspielerischen Können jahrzehntelang die deutsche Unterhaltung. Grund genug, das musikalische Schaffen Roy Blacks mit diesem außergewöhnlichen Album zu würdigen. "Roy Black – Nie vergessen!" (Amazon-Affiliate-Link ) (cw/pm)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

21.09.23 | Möglicher Nachfolger von Sam Smith und Billie Eilish
Singt Harry Styles den nächsten James-Bond-Song?
21.09.23 | Keine Unbekannten in der LGBTI-Community
"The Voice of Germany": Das sind die neuen Coaches

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: