Kommentare
Der Kommentar-Bereich zu diesem Artikel ist derzeit geschlossen.
Nachdem der Bordservice 2020 vorübergehend reduziert wurde, hat KLM Royal Dutch Airlines das Catering und andere Bordservices fast vollständig wieder aufgenommen. Hinzu kommen Innovationen für ein komfortables, hygienisches und nachhaltiges Reiseerlebnis.
2020 musste KLM viele Anpassungen an Bord vornehmen, um weiterhin Flüge im Einklang mit den Covid-19-Maßnahmen anbieten zu können. Zu den Änderungen gehörten reduzierte Essensoptionen sowie weniger Interaktion zwischen Crew und Passagieren. Dank der schnellen Anpassung an die neuen Hygieneanforderungen bei gleichzeitiger Wahrung der Qualitätsstandards konnte KLM die Kunden weiterhin sicher und komfortabel um die Welt fliegen.
Service auf allen KLM-Flügen
Seit dem 27. Januar 2021 bringt KLM Catering und Service an Bord ihrer Flugzeuge weitgehend auf das frühere Niveau zurück, wobei die Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen beibehalten werden. Das bedeutet, dass die Kunden auf allen KLM-Flügen wieder köstliche Mahlzeiten, Getränke und Snacks sowie den persönlichen Service der KLM-Crew genießen können.
Zusätzlich plant die niederländische Airline im Catering eine Reihe von Innovationen, bei denen Qualität, Nachhaltigkeit und Hygiene im Fokus stehen: Mahlzeiten und Snacks werden noch gesünder und haben mehr lokale Zutaten. So können die KLM-Kunden beispielsweise Bio-Brot von einer niederländischen Familienbäckerei genießen. Es wird sowohl als Snack als auch auf Flügen innerhalb Europas als Sandwiches mit verschiedenen großzügigen Belägen serviert und ist ein beliebtes, typisch holländisches Mittagessen.
World Business Class
Die neuen Menüs in der World Business Class von KLM stammen von Sidney Schutte, Zwei-Sterne-Koch im Waldorf Astoria's Restaurant Spectrum in Amsterdam. Jonnie Boer, Küchenchef des Drei-Sterne-Restaurants De Librije, wird weiterhin als beratender Chefkoch für KLM tätig sein. Zu den Gerichten serviert KLM ein lokales niederländisches Weinsortiment von De Kleine Schorre.
Das Menü startet mit einer Suppe von "De verspillingsfabriek" – einem niederländischen Suppenhersteller, der frisches Gemüse mit nicht ganz perfektem Aussehen verwendet, das vielerorts in den Müll wandert. KLM arbeitet außerdem an der Möglichkeit, Mahlzeiten vor dem Abflug vorzubestellen, um weniger zu verschwenden.
"Anytime for you", der KLM-Service, mit dem Passagiere während des Fluges jederzeit Speisen bestellen konnten, wird vorerst nicht mehr angeboten. KLM prüft jedoch Möglichkeiten, die beliebtesten "Anytime for you"-Elemente in den Standard-Mahlzeitenservice zu integrieren.
KLM-Flüge innerhalb Europas
Auf kürzeren Flügen serviert KLM Sandwiches mit Käse von Beemster, der grünsten Käserei der Welt, und verwendet Rondeel-Eier mit der höchsten Drei-Sterne-Zertifizierung "Beter leven". Die Gäste der Europe Business Class haben die Auswahl aus zwei Weiß- und zwei Rotweinen aus Europa in kleinen PET-Flaschen. In der Economy Class bietet KLM den Passagieren Weine aus Südafrika (Shiraz und Chenin Blanc) in kleinen PET-Flaschen an. Nach dem Flug wird der Abfall für das Recycling sortiert.
Links zum Thema:
» Deutsche Website von KLM
Mehr zum Thema:
» Gay and gayfriendly Hotels buchen
Der Kommentar-Bereich zu diesem Artikel ist derzeit geschlossen.