Kommentare
Der Kommentar-Bereich zu diesem Artikel ist derzeit geschlossen.
Trotz der weltweiten Pandemie sind einige Länder für Touristen geöffnet, jedoch teilweise mit starken Einschränkungen. Wir geben den Überblick!
Die Berge, das Meer oder einfach mal wieder eine andere Stadt sehen – nie zuvor haben wir uns so sehr nach einem Urlaub gesehnt wie jetzt, ein gutes Jahr nach Beginn des Lockdowns. Doch die Aussichten auf ein wenig Freizeit im Ausland sehen nach wie vor nicht gut aus. Ist es derzeit überhaupt möglich in den Urlaub zu fahren? Und wenn ja, wohin können wir noch reisen, ohne in Zusammenhang damit lange Zeit in Quarantäne verbringen zu müssen?
Wir haben geprüft, welche Regelungen derzeit für Reisen gelten und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren nächsten Urlaub womöglich verbringen können!
Nächste Station: Sommer, Sonne, Strand und Meer
Der nächste Urlaub steht bevor und Sie hätten neben einem Online Casino mit Echtgeld Startguthaben ohne Einzahlung 2021 gerne noch weitere Unternehmensmöglichkeiten? Ganz unmöglich ist das tatsächlich nicht, auch wenn wir uns derzeit in Sachen Urlaub und Reisen natürlich stark einschränken müssen.
Es gibt einige Länder, die nicht mehr als Risikogebiet gelten und bei denen Sie nach Rückkehr von einer Reise nicht in Quarantäne müssen. Einige andere Traumziele hingegen, die man schon wieder völlig unbedenklich bereisen könnte, lassen aus der Angst davor, dass sich die Lage vor Ort wieder ändern könnte, keine Touristen ins Land – was natürlich auch verständlich ist.
Aktuell liegen keine Reisewarnungen für viele Länder in Südostasien sowie für Australien und Inseln der Karibik vor. Ein unvergesslicher Urlaub voller Sonne und Meer muss also noch nicht ganz abgehakt werden für dieses Jahr, oder?
Was Touristen bei Reisen ins Ausland beachten müssen
In der Öffentlichkeit mit einem Mund-Nase-Schutz herumlaufen und neue Orte erkunden? Das ist nicht wirklich, was man sich von einem Urlaub vorstellt. Vielerorts ist das jedoch verpflichtend, weshalb es wahnsinnig wichtig ist, sich vorab zu informieren, welche Corona-Maßnahmen im gewünschten Urlaubsland herrschen. Wir möchten Ihnen einige Ziele nennen, die Touristenreisen wieder ermöglichen, jedoch teilweise starke Einschränkungen aufsetzen:
● Sri Lanka:
Das ganze Jahr über Sonne, Palmen, Strand und Exotik, dazu eine ausgezeichnete Küche und eine faszinierende Kultur – Sri Lanka zieht deutsche Touristen seit vielen Jahren wieder an und ist derzeit eines der beliebtesten Reiseziele im nahen südostasiatischen Raum. Sri Lanka hat seine Türen für Touristen im Januar 2021 wieder geöffnet. Einreisen sind jedoch nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Urlauber müssen bei Reise einen maximal 96 Stunden alten negativen CoVid19-Test vorlegen sowie eine Gesundheitserklärung. Sie müssen sich dann 14 Tage lang in einem zertifizierten Hotel aufhalten und keinen Kontakt zu Einheimischen aufnehmen oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Zusätzlich muss eine singhalesische CoVid19-Versicherung abgeschlossen werden und es können bis zu drei weitere kostenpflichtige Tests vor Ort notwendig sein. Touristenaktivitäten sind stark eingeschränkt.
● Mauritius:
Mauritius wird nicht ohne Grund als reales Paradies beschrieben. Die malerischen Strände und Dschungel scheinen nicht von dieser Welt. Einreisen nach Mauritius sind für Langzeitreisende möglich. Es muss ein negativer Corona-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 7 Tage ist. Zusätzlich müssen am Flughafen sowie am 7. und 14. Tag nach der Einreise trotz verpflichtender 14-tägiger Quarantäne weitere Tests gemacht werden.
● Kuba:
Auch Kuba gilt als eines der Traumziele vieler Deutscher, da das Land nicht nur mit seiner Landschaft, sondern vor allem auch mit seiner Kultur und Geschichte anzieht. Seit einiger Zeit sind Reisen dorthin wieder möglich. Dafür wird bei Einreise ein negativer CoVid19-Test verlangt, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Am Flughafen wird ein weiterer Test auf eigene Kosten durchgeführt und es muss eine Auskunft über den Gesundheitsstand abgegeben werden.
Bis das negative Testergebnis verfügbar ist, was etwa fünf Tage dauern kann, müssen Touristen in einem lizenzierten Hotel bleiben. Anschließend können sie sich jedoch frei im Land bewegen.
Zusammengefasst kann gesagt werden, dass es kein Land gibt, dass Sie aktuell aus touristischen Gründen bereisen können, ohne bei Anreise einen negativen CoVid19-Test vorzulegen. Dabei müssen Sie daran denken, dass dieser in englischer Sprache ausgestellt sein muss. Während es in einigen Ländern ausreicht, einen Test vorzulegen, der bis zu sieben Tage alt ist, muss es in anderen Ländern ein Test sein, der maximal 48 Stunden vor Abreise gemacht wurde.
Eine Reise im europäischen Raum ist momentan fast unmöglich, wenn Sie Ihren Urlaub auch nur einigermaßen genießen möchten. Reisen in die Ferne sind zwar teilweise umzusetzen, lohnen sich aber eigentlich nur für Langzeitreisen, da auch dort teils starke Quarantänebedingungen gelten.
Die beste Alternative: Deutschland entdecken
Mit starken Einschränkungen des öffentlichen Lebens ist aktuell weltweit zu rechnen. Ob sich ein Urlaub daher eigentlich lohnt, ist individuell abzuwägen. Wir haben aber noch eine Alternative für Sie, die überzeugend sein könnte!
Warum die Zeit nicht nutzen, um das eigene Land mal besser kennenzulernen und die Natur zu genießen? Zwar gibt es an vielen Orten ebenfalls starke Einschränkungen und Hotelübernachtungen sind aus touristischen Gründen derzeit nicht erlaubt, aber ein Wohnmobil oder Camper-Van bietet da die perfekte Lösung! Schon im vergangenen Sommer waren Campingplätze ausgebucht. Das Camping hat sich im eigenen Lande nie zuvor als so beliebt erwiesen.
Deutschland selbst hat jede Menge zu bieten und viele unterschiedliche Facetten. Während Sie im Norden lange Strandspaziergänge an der Ost- oder Nordsee genießen können, warten im Süden die Alpen oder der Schwarzwald mit zahlreichen Wandermöglichkeiten. Es mag aktuell vieles verboten sein, aber eins steht uns noch immer offen – und das ist die Natur. Nutzen Sie also diese Zeit, um vor die Tür zu gehen und die Naturspektakel des Landes zu erkunden!
Lohnt es sich zu verreisen?
Noch immer herrscht beinahe weltweite Reisewarnung, und das selbstverständlich auch nicht ohne Grund. Die Bundesregierung bittet darum, von nicht notwendigen Reisen abzusehen und Zuhause zu bleiben. Dass es uns nach einer solch langen Zeit im Lockdown aber nach einer anderen Umgebung sehnt, dürfte ebenfalls nachvollziehbar sein.
Unserer Meinung nach lohnt es sich allerdings nicht, ins Ausland zu verreisen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens sind auch in anderen Ländern extrem, wenn nicht sogar härter als hierzulande. Wir empfehlen daher, sich einen Camper zu schnappen und den nächsten Urlaub einfach auf engstem Raum mit der Familie im eigenen Land zu verbringen – auch das kann unvergessliche Erlebnisse mit sich bringen! (ak)
Mehr zum Thema:
» Gay and gayfriendly Hotels buchen
Der Kommentar-Bereich zu diesem Artikel ist derzeit geschlossen.