2 Kommentare
- 14.11.2005, 19:03h
- Im Renaissance-Theater in Berlin gibt es von Weihnachten bis Anfang Januar wieder "Marlene" mit Judy Winter. Sicherlich die allerletzte Gelegenheit dieses Erfolgsstück zu sehen, die letzte Gelegenheit war bereits...
- |
München Ein neues Buch mit selbst verfassten Gedichten der 1992 verstorbenen Film-Legende Marlene Dietrich ist im Bertelsmann-Verlag unter dem Titel "Nachtgedanken" erschienen. Mit 75 Jahren hatte sich die Schauspielerin ("Der blaue Engel") und Chanson-Sängerin ("Sag mir wo die Blumen sind") aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Fortan lebte die Dietrich in einer riesigen Pariser Wohnung. Nachts litt die legendäre Diva unter Schlaflosigkeit. Die Zeit nutzte sie. Ob Frank Sinatra, Jean Gabin, Ernest Hemingway, Charlie Chaplin, Katharine Hepburn oder Ronald Reagan: Die Dietrich verfasste Gedichte über Bekannte, Freunde und ehemalige Liebhaber. Ihre inzwischen 81-jährige Tochter Maria Riva hat die Texte nun in dem Buch "Nachtgedanken" zusammengefasst. Schon Ende der 80er Jahre hatte die Dietrich ihren Enkel Peter aufgefordert, daraus ein Buch zu machen: "Ich brauche Geld", sagte die gebürtige Berlinerin damals. "Es war für Alkohol- und Telefonrechnungen", erinnert sich Riva. Ihrer Familie erschienen Dietrichs Aufzeichnungen damals aber zu unübersichtlich. (jg)
Links zum Thema:
» Das Buch bei Amazon bestellen
» Offizielle Marlene-Dietrich-Homepage
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
dem Orgasmus nahe gewesen sein.Ja ja, "unsere" Marlene, das war sie in ihrer Hassliebe zu ihrem Geburtsland, aber immer mit einem Koffer in Berlin......