Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?38561

Balmorhea

Americana-gefärbte Meditationen über die Natur

Das texanische Instrumentalduo Balmorhea hat mit "The Wind" ein neues Album veröffentlicht.


Balmorhea, ausgesprochen bal-mə-RAY und benannt nach einer kleinen Stadt im Westen von Texas, wurde 2006 gegründet (Bild: Bryan Schutmaat)
  • 9. April 2021, 10:27h - 2 Min.

Heute erscheint "The Wind", das mit Spannung erwartete neue Album des erfolgreichen Minimalistenduos Balmorhea. Zwölf Tracks sind darauf, inspiriert von Meditationen über die Natur und ihre Zerbrechlichkeit – beispielsweise von dem Erzählstoff über einen Heiligen, der den Wind in ein französisches Tal trug oder den Gedanken der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg, die den Atlantik auf einem Katamaran überquerte.


Das neue Album "The Wind" von Balmorhea ist am 9. April 2021 erschienen

"Ich kam mit diesem kleinen Klavierstück ins Studio und hatte den Eindruck, dass es nur halb fertig war. Im Grunde hatte ich gar nicht vor, es aufzunehmen. Jetzt aber ist es einer meiner Lieblingsmomente auf dem Album", sagt Rob Lowe, Komponist und Multiinstrumentalist des Duos, zu dem auch Michael A. Muller gehört, über den herausragenden Track "Nos".
"Wir betten uns in Klaviermusik. Eine leise Celesta und eine nachhallende Parlor-Gitarre funkeln und schimmern an den Rändern", sagt Muller. Die Albumveröffentlichung folgt auf die drei Singles – "La Vagabonde", "The Myth" und "Rose In Abstract".

"The Wind" wurde im Saal 3 vom Funkhaus Berlin aufgenommen, wo auch Lowes und Mullers Freund Nils Frahm – seines Standes Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent – zu Hause ist. Der Grammy-prämierte Tontechniker und Produzent Jonathan Low, bekannt für seine jüngsten Projekte mit Taylor Swift, Caroline Shaw und Sō Percussion, hat die Aufnahme koproduziert und in seinem Studio Long Pond, das er in Upstate New York für Aaron Dessner und The National betreibt, gemischt und gemastert.

Direktlink | Video zur Single "The Myth"
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Balmorhea, ausgesprochen bal-mə-RAY und benannt nach einer kleinen Stadt im Westen von Texas, wurde 2006 gegründet, nachdem sich Lowe und Muller in einem Sommercamp im abgelegenen Texas Hill Country begegnet waren und gemeinsam Musik gemacht hatten. Schon bald spielten die beiden mit einem Ensemble und tourten durch die Vereinigten Staaten und Europa. Fünf Jahre vergingen so. Erst als Mitglieder ihres Ensembles aus Texas wegzogen, nutzten Lowe und Muller eine Tourneepause, um wieder gemeinsam zu improvisieren und zu experimentieren.

Mit der Veröffentlichung des Albums "The Wind" (Amazon-Affiliate-Link ) reihen sie sich als erste Texaner in den Künstlerkreis von Deutsche Grammophon ein. (cw/pm)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

21.05.23 | Im Gespräch mit Engelke und Simonetti
Nach Blamage: ABBA-Star Björn Ulvaeus gibt ESC-Tipp für Deutschland
17.05.23 | "Blood and Glitter" nur ein "Abklatsch"
Ralph Siegel geht auf Lord of the Lost los