Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?38590

"Wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Vielfalt"

Queerer WDR-Podcast "Böttinger. Wohnung 17" geht am Mittwoch an den Start

Das WDR-Urgestein Bettina Böttinger redet in ihrem neuen Podcast einmal pro Woche mit Gästen über queere Lebenswirklichkeiten.


Ab Mittwoch talkt Bettina Böttinger – an der Seite ihres Dackels Fienchen – in ihrem eigenen queeren Podcast (Bild: WDR)
  • 13. April 2021, 11:41h 1 3 Min.

"Meine Mutter wollte es immerhin verstehen. Aber sie hat nie ein Wort darüber verloren", erzählt Bettina Böttinger über ihr Coming-out im Deutschland der Siebzigerjahre. Damals gab es keine queeren Vorbilder, das Thema war tabu. In ihren neuen WDR-2-Podcast "Böttinger. Wohnung 17" sollen diese Erfahrungen einfließen: Die 64-Jährige redet ab Mittwoch laut einer Pressemitteilung des öffentlich-rechtlichen Radiosenders einmal pro Woche mit Menschen, "die einen frischen Blick auf unsere Gesellschaft werfen und spannende Geschichten aus ihrer Lebenswirklichkeit erzählen können – für alle, die Lust haben auf ein lebendiges und vielfältiges Miteinander".

In den ersten Folgen trifft Bettina Böttinger auf bekannte queere Persönlichkeiten: Dazu zählen Stand-Up-Komikerin Tahnee, die Grünen-Politikerin Tessa Ganserer und den Performer Gianni Jovanovic.

"Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg?"

"Ich bin selbst queer und kämpfe für die gesellschaftliche Akzeptanz verschiedener Lebensformen", erklärte Bettina Böttinger, die seit fast 30 Jahren im WDR-Fernsehen talkt. "Dabei habe ich mir oft die Frage gestellt: Inwieweit bestimmt unser Geschlecht unsere Identität und unseren Lebensweg? Ich freue mich darauf, mich mit meinen Gästen darüber auszutauschen." Im Podcast lädt sie ihre Gäste direkt zu sich nach Hause ein.

Twitter / WDR
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Gegenüber dem "Tagesspiegel" ergänzte Böttinger, der Grund für den Podcast sei die nach wie vor anhaltende Ausgrenzung queerer Menschen: "Genau dagegen steht dieser Podcast, der auf einer persönlichen Ebene zeigen soll, dass queeres Leben ungemein vielfältig ist. Das auch für nicht-queere Menschen erfahrbar zu machen durch ein intensives persönliches Gespräch ist meine Motivation als Journalistin und als queere Person."

"Der neue Podcast ist ein wichtiger Beitrag zur gesellschaftlichen Vielfalt", erklärte Valerie Weber, die WDR-Programmdirektorin Wissen und Kultur. "Wir sind sehr froh, mit Bettina Böttinger eine der profiliertesten und beliebtesten deutschen Talkmasterinnen als Gastgeberin zu haben, der dieses neue Projekt eine echte Herzensangelegenheit ist".

Die Gespräche sollen in intimer Atmosphäre stattfinden. Statt im Tonstudio treffen sich Bettina Böttinger und ihre Gäste bei einem Getränk auf ihrem Sofa. Und dabei könne es laut WDR durchaus passieren, dass Fienchen, der Hausdackel, bei der Aufnahme mal dazwischen bellt. "Mich haben schon immer Menschen interessiert, die sich nicht als 'typisch männlich' oder 'typisch weiblich' definieren", so Böttinger. In der entspannten Atmosphäre möchte sie keine klassischen Interviews führen, sondern sich mit den Gästen austauschen und dabei auch Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen geben. (pm/dk)

Mehr Infos

"Böttinger. Wohnung 17" wird ab 14. April immer mittwochs von WDR 2 veröffentlicht. Die Folgen stehen dann in der ARD-Audiothek sowie allen gängigen privaten Plattformen wie Spotify und Apple Podcasts zur Verfügung. Außerdem sind sie jederzeit in der WDR-2-App zum Download und Streaming abrufbar.
29.06.21 | Schwerpunkt in TV und Streamingportal
Queere Nächte im WDR-Fernsehen
20.03.18 | "Brücke der Solidarität"
Bettina Böttinger erhält den Akzeptanzpreis 2018
17.07.17 | Moderatorin des "Kölner Treffs"
Ehe für alle: Bettina Böttinger freut sich aufs "Upgrade"
03.03.17 | Ungünstige Zugverbindung
Bettina Böttinger fährt doch nicht nach Greifswald
24.09.16 | Besuch zum Tag der Akzeptanz
Bettina Böttinger traut sich nach Greifswald

#1 TitusAnonym
  • 13.04.2021, 20:45h
  • Ich finde diesen Podcast suuuper, da längst überfällig.
    Ich hatte ein sehr spätes Outing. Bin noch immer verheiratet und habe 2 Söhne.
    Meine Frau und Söhne haben die Veraenderung akzeptiert. ..... verarbeitet?????
    Ich kämpfe noch immer mit schlechtem Gewissen, Verrat, ect. aber ich luege nicht mehr.
    Freunde aus der Schule, Bekanntschaft blocken. Nachbarn reagieren z.T. mit Ablehnung.
    Es ist WICHTIG u n s e r Leben zu legalisieren.
    Ich freue mich auf den Podcast und hoffe auf Erfolg.
  • Antworten »  |  Direktlink »