Kommentare
Noch keine Kommentare.
In seinem Debütroman "In dieser Minute" erzählt Steffen Georg Beitz von der Beziehung zwischen dem Gärtner Dirk aus Düsseldorf und dem iranischen Studenten Rahim.
Der Roman "In dieser Minute" von Steffen Georg Beitz folgt zwei Lebenswegen, die sich kreuzen. Er schildert die Liebe zwischen dem verschlossenen Gärtner Dirk aus Düsseldorf und dem iranischen Studenten Rahim, der mit seiner Familie im Pariser Exil lebt. Und er begleitet den Vietnamesen Minh, der als Koch in der Küche der französischen Nationalversammlung arbeitet und sich mit Rahim und dem Senegalesen Amadou eine Wohnung im multikulturellen Norden der französischen Hauptstadt teilt.
Dirk ist ein scheuer Einzelgänger. Was er durch Worte nicht auszudrücken vermag, gelingt ihm auf dem Terrain des Gartens. Er spricht – im wörtlichen Sinn – durch die Blume, entwirft und pflegt in Düsseldorf vier vollkommen unterschiedliche Privatgärten. Als er Rahim kennenlernt, ist er von der Extrovertiertheit des Iraners fasziniert. Er verliebt sich in ihn und verbringt die Wochenenden von nun an in Paris.
Grundverschiedene Zustände und Ereignisse in einer globalisierten Welt
Die Beziehung der beiden jungen Männer wird auf die Probe gestellt: Einerseits ist ihnen das starke Missfallen von Rahims Vater gewiss. Zudem tritt Dirk direkt in Berührung mit der Welt, die er bis dahin nur aus den Medien gekannt hat: Rahims älterer Bruder Davood ist politischer Gefangener im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran und der iranische Geheimdienst ist der Familie auf den Fersen.
"In dieser Minute" (Amazon-Affiliate-Link ) ist nicht nur eine zeitgenössische Liebesgeschichte zwischen zwei jungen Männern, die Leser und Leserinnen gleichermaßen berührt. Der Roman verknüpft vor allem einen individuellen Lebensweg mit politischen und gesellschaftlichen Begebenheiten an anderen Orten der Erde und thematisiert die Gleichzeitigkeit grundverschiedener Zustände und Ereignisse in einer globalisierten Welt. Und so wird deutlich: Das Glück der Liebe ist begrenzt, wenn das Weltgeschehen im Privatleben Oberhand gewinnt. Was bleibt, ist die Kostbarkeit des Augenblicks.
Der Autor Steffen Georg Beitz, geboren 1966 in Duisburg, hat in Köln und London Afrikanistik, Politik und Geschichte studiert, drei Jahre in Paris gelebt und wohnt heute in Frankfurt am Main. Er hat als freier Journalist für Hörfunk und Printmedien gearbeitet und war anschließend für NGOs, die Bundesregierung und internationale Organisationen tätig. "In dieser Minute" ist sein erster Roman. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Noch keine Kommentare.