Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?38671

Heimkino

Queere Liebe, Kunst und Widerstand

Erika und Christine, seit über 40 Jahren ein Paar, leben und arbeiten auf dem Kunsthof Lietzen. Für ihre Doku "Im Stillen laut" hat Therese Koppe die beiden Frauen über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet.


Zwei kreative, kluge Frauen: Erika und Tine, beide Jahrgang 1938, am Frühstückstisch (Bild: Edition Salzgeber)

Erika und Christine sind beide 81 und seit über 40 Jahren ein Paar. Gemeinsam leben und arbeiten sie auf dem Kunsthof Lietzen in Brandenburg – und blicken auf ein bewegtes Stück gemeinsame Geschichte zurück. Mit ihrer Neugier und Offenheit stellen Erika und Tine alles in Frage, das Vergangene und das Bestehende.

Therese Koppes vielschichtiges dokumentarisches Porträt "Im Stillen laut", das jetzt auf DVD (Amazon-Affiliate-Link ) sowie als Video on Demand erhältlich ist, ist ein Film über das Leben, die Kunst und selbst geschaffene Freiräume in der DDR, über Liebe im Alter und die Frage, wie man sich und seinen Idealen treu bleiben kann.

Ein lesbisches Leben im eigenen, geschaffenen Raum


Poster zum Film: "Im Stillen laut" ist als Video on Demand sowie auf DVD erschienen

"Mit Erika und Christine habe ich während meiner Recherche zwei Frauen kennen gelernt, die sich in ihrer Liebe füreinander, ihrer schöpferischen Individualität und ihrem Glauben an künstlerische Selbstbestimmung und Freiräume, trotz politischer Umstände, treu geblieben sind", erklärte die Regisseurin zu ihrem Film. Über ein Jahr hinweg wohnten Therese Koppe und ihr kleines Team für den Dreh über längere Zeiträume bei den beiden Protagonistinnen im Kunsthof Lietzen.

"Erika und Christine inspirieren mich in ihrer Art und Weise auf das Leben zu schauen", so Hoppe. "Mit heute 81 Jahren befragen sie immer wieder in einer lebendigen und selbstkritischen Betrachtung die gesellschaftlichen Entwicklungen um sie herum – ebenso wie ihre eigene Geschichte."

Zum Titel meinte die Regisseurin: "Mir war es wichtig, einen Dokumentarfilm zu machen, der die Nuancen des Lebens in der DDR zeigt, und dadurch die Komplexität der Auseinandersetzung mit dem System verdeutlicht. Nicht nur den lauten Protest, sondern die Gestaltung eines Lebens in einem eigenen, geschaffenen Raum."

Vimeo / Salzgeber Club | Trailer zum Film und Möglichkeit, ihn direkt anzuschauen
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Infos zum Film

Im Stillen laut. Dokumentarfilm. Deutschland 2019. Regie: Therese Koppe. Mitwirkende: Christine Müller-Stosch, Erika Stürmer-Alex. Laufzeit: 74 Minuten. Sprache: deutsche Originalfassung. FSK 0. Verleih: Edition Salzgeber. Erhältlich auf DVD und als Video on Demand im Salzgeber Club.

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.