
https://queer.de/?38692
Autobiografie "Ich muss raus"
Ulrike Folkerts' Buch ist offenherzig, direkt und humorvoll
Die Erfahrungen der "Tatort"-Schauspielerin als prominente Frau in der Filmbranche, als lesbische Frau, als kinderlose Frau und als älter werdende Frau spiegeln wider, was viele Frauen erleben.
- 25. April 2021, 10:02h - 2 Min.

"Ich muss raus" ist als gebundene Ausgabe und E-Book im Brandstätter Verlag erschienen
Von der verhassten Tanzstunde im Rock über den Versuch, so wie alle für den tollen Typen zu schwärmen, vom Sexismus in der Schauspielbranche über das private und das öffentliche Outing, vom Festgelegt-Werden auf die Tatort-Figur bis zur Frage, wer denn die Drehbücher für Frauenfiguren schreibt: Offenherzig, direkt und humorvoll erzählt Ulrike Folkerts von ihrem Kampf gegen innere und gegen äußere Widerstände.
Die beliebteste und längstdienende Tatort-Kommissarin hat in der Rolle der toughen Ermittlerin Lena Odenthal das Frauenbild im deutschen TV-Krimi revolutioniert. Doch bis sie ihre eigene Rolle im Leben gefunden hat, war es ein längerer und härterer Weg.
Folkerts gibt Mut, den eigenen Weg zu gehen
Ihre Erfahrungen als prominente Frau in der Filmbranche, als lesbische Frau, als kinderlose Frau, als älter werdende Frau spiegeln wider, was viele Frauen erleben. Um aus vorgesehenen Rollen auszubrechen, braucht es Kraft. Folkerts gibt uns den Mut, auch unseren eigenen Weg zu gehen.
"Ich muss raus" ist als gebundene Ausgabe für 22 Euro und E-Book für 17,99 Euro (Amazon-Affiliate-Link ) im Brandstätter Verlag erschienen.
Ulrike Folkerts, geboren am 14. Mai 1961 in Kassel, ist Schauspielerin und in der Rolle der Lena Odenthal die längstdienende und beliebteste Tatort-Kommissarin. Folkerts steht auch auf der Theaterbühne und übernahm als erste Frau bei den Salzburger Festspielen im Jedermann 2005 und 2006 die Rolle des Tods. (cw/pm)
|
Ulrike Folkerts: Ich muss raus. Autobiografie. In Zusammenarbeit mit Heike Vowinkel. 204 Seiten. Format: 14,0 x 21,5 cm. Brandstätter Verlag. Wien 2021. Hardcover mit Schutzumschlag: 22,00 € (ISBN: 978-3-71060-514-7). E-Book: 17,99 € (ISBN: 978-3-71060-544-4).

Links zum Thema:
» Blick ins Buch bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.