
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=40651
https://www.queer.de/detail.php?article_id=40651
Home > Kommentare
Kommentare zu:
"Club Las Piranjas" kehrt auf RTL+ als Serie zurück
#2 Markus2Anonym
- 07.12.2021, 17:17h
- Ist doch kein Remake. Im Text steht doch, dass es eine Fortsetzung ist.
- | |
#3 LotiAnonym
- 07.12.2021, 18:46h
- Eine Weichspülserie wie gemacht für alle Traumschiff Fans. Wers mag.
- |
#4 StaffelbergblickAnonym
- 07.12.2021, 21:53h
- Ich erlaube mir... zu widersprechen. Dieser besagte Film von damals hat mit dem Traumschiff so gar nichts gemein. Von daher kann ich es mir durchaus hoffentlich richtig bösartig gut vorstellen. Und mit einer zickigen Judy Winter dazu. So etwas kann die gut.
- | |
#5 LotiAnonym
- 08.12.2021, 07:11h
-
Widerspruch angenommen. Mein Vergleich bezieht sich insbesondere auf die Fans solcher Serien. Ich schaute mir damals den Fernsehfilm hauptsächlich wegen Hape an. Damals war er noch durch seine unschlagbare Komik bei mir im Hinterkopf. Leider fand ich den Film enttäuschend. Aber ist reine Geschmacksache.
Und ja, die Schauspielerin Judy Winter hats echt drauf. Auch noch im hohen Alter. Angelika Milster kenne ich noch aus Zeiten, wo sie nicht berühmt war und häufig im kleinen BiBaBo i.d.Pfalzburgerstraße abhing. Ich arbeitete damals dort als Türsteher, DJ u.Kaltmamsell;-) - | |
#6 SebiAnonym
- 08.12.2021, 12:13h
-
Achja, Sequels sind ja auch so viel besser als Remakes.
In der Regel ist beides Schrott, egal ob Remake oder Sequel.
Kann hier anders sein, aber die Wahrscheinlichkeit spricht dagegen. Wir werden sehen.... - | |
#7 DreddAnonym
- 08.12.2021, 12:55h
- "In der Regel" sind Adaptionen, Interpretationen und Neuerzählungen schlicht schon immer ein wesentlicher Teil darstellender Kunst gewesen.... und je mehr Vetriebsplattformen bzw. Dienstleister existieren desto mehr Plattformen/Dienste müssen bespielt werden wodurch sich natürlich auch die Anzahl der Produktionen erhöht! Zumal es sich bei vielen Werken schlicht anbietet diese zeitgemäß zu modernisieren, allen voran Kinderfilme....
- | |
#8 StaffelbergblickAnonym
- 08.12.2021, 15:40h
- "und häufig im kleinen BiBaBo i.d.Pfalzburgerstraße abhing. I" BiBaBo ... kenne ich natürlich, geiler Laden damals, habe mich immer wohl gefühlt. In meinem Freundeskreis nannten wir den immer "Bisexueller Bambuspuff". Habe den sehr vermißt .. und später ebenso das Movie in der Lietzenburger Straße. Gerade im Sommer "nach dem Halensee-Baden" auf der Terrasse ...
- | |
Dann lieber gleich das Original zeigen. Ich habe nichts dagegen, gute Klassiker zu wiederholen. Aber immer nur neue Remakes zu machen, die dann in 99% der Fälle eh nicht an das Original rankommen, ist einfach nur LANGWEILIG.