Kommentare
Der Kommentar-Bereich zu diesem Artikel ist derzeit geschlossen.
Eli Levéns Roman "Gib ihnen, wovon sie träumen" wurde als bestes Debüt ausgezeichnet und 2014 unter dem Titel "Something Must Break" verfilmt. Jetzt ist er in einer deutschen Übersetzung erschienen.
Sebastian und Andreas lieben sich. Zusammen wollen sie der Langeweile entkommen und auf keinen Fall so werden, wie alle anderen.
Mit dem androgynen und schlanken Körper in Frauenkleidern, der ständig bereit ist, von Fremden in Besitz genommen zu werden, versucht Sebastian, die Lücke zu füllen, die eines Tages wirklich gefüllt wird – von Ellie. Sie ist Sebastians andere Hälfte und wird von Andreas sowohl geliebt, als auch wegen ihrer frustrierenden Unzugänglichkeit gefürchtet: "Die Nacht behält etwas: Ellie. Die Nacht lässt etwas zurück: Sebastian. Aufwachen ist das Ziel verfehlen."
Als Sebastian realisiert, dass er Ellie freilassen, Kraft in sich selbst finden und sein Glück unabhängig von anderen finden muss, gerät der Sommer zu einem Entscheidungskampf um die Liebe, in dem Andreas und Sebastian Wege wählen, die ihr Leben für immer bestimmen.
Mit starken, mythologisch aufgeladenen Bildern zeichnet "Gib ihnen, wovon sie träumen" (Amazon-Affiliate-Link ) das Martyrium eines jungen Menschen nach, für den die Gesellschaft keinen Platz findet. Der Roman ist jetzt in deutscher Übersetzung bei Ink Press erschienen. Eine Leseprobe als PDF gibt es hier.
Der Autor Eli Levén, geboren 1984, lebt in Berlin und Stockholm und hat bisher zwei Bücher geschrieben. "Gib ihnen, wovon sie träumen" ist sein erster, von der Kritik hochgelobter und als bestes Debüt ausgezeichneter Roman, der 2014 unter dem Titel "Something Must Break" verfilmt und international mit zahlreichen Preisen gewürdigt wurde.
Übersetzerin Ursula Giger, geboren 1974, lebt in Basel und Reykjavík. Die Skandinavistin ist Lehrbeauftragte für Isländisch an den Universitäten Zürich und Basel. Sie übersetzt aus dem Isländischen und Schwedischen. (cw/pm)
Links zum Thema:
» Mehr Infos zum Buch und Bestellmöglichkeit bei amazon.de
Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Der Kommentar-Bereich zu diesem Artikel ist derzeit geschlossen.