
https://queer.de/?40924
Marlon Bundo
Mike Pences (schwules) Kaninchen gestorben
Das Hauskaninchen von Trumps homophoben Vizepräsidenten wurde zu einem überraschenden Symbol für LGBTI-Rechte. Jetzt ist das Tier im geschätzten Alter von neun Jahren gestorben.

Marlon Bundo in einem offiziellen Bild der Trump-Regierung (Bild: The White House / Hannah MacInnis)
- 18. Januar 2022, 11:44h 3 Min.
"In diesem Buch erzählt Marlon Bundo von einem Tag aus seinem schwulen Leben." So lautete die Verlagsbeschreibung des Bilderbuchs "Ein Tag im Leben von Marlon Bundo", ein kindgerecht aufbereitetes Buch über Toleranz und Gerechtigkeit, das aus der Sicht eines schwulen Kaninchens im Weißen Haus erzählt wurde. Nun ist der echte Marlon Bundo am Wochenende gestorben, wie die Ehefrau und Tochter von Ex-Vizepräsident Mike Pence am Wochenende mitteilten.

Marlon Bundo war das Hauskaninchen von Vizepräsident Mike Pence und seiner Familie. Das Haustier, das als eines der wenigen Kaninchen Wikipedia-Seiten in mehreren Sprachen besitzt, war 2012 oder 2013 geboren worden. Charlotte und Karen Pence, die Tochter und Ehefrau des republikanischen Politikers, wollten die Popularität mit einem illustriertes Kinderbuch über das Tier ausnutzen – dieses erschien im Frühjahr 2018 ("Marlon Bundo's A Day in the Life of the Vice President").
Der britisch-amerikanische Komiker John Oliver, der wiederholt die LGBTI-Feindlichkeit von Vizepräsident Pence kritisiert hatte, kam der Veröffentlichung mit seinem eigenen Kinderbuch über Marlon Bundo zuvor: In seiner Sendung vom 18. März 2018 kündigte er völlig überraschend das Erscheinen von "A Day in the Life of Marlon Bundo" an.
In dieser Version ist Marlon schwul und in das Kaninchen Wesley verliebt. Der Anführer der Tiere – ein Stinkkäfer, der eine gewisse Ähnlichkeit mit Mike Pence aufweist – erklärt jedoch, dass ein männliches Kaninchen nur ein weibliches Kaninchen heiraten dürfe. Schließlich stimmen Marlon, Wesley und die anderen Tiere für einen neuen Anführer – und die beiden Verliebten werden schließlich von einer lesbischen Katze getraut.
|
Das Buch von John Oliver verkaufte sich am Ende viel besser als das Originalbuch der Vizepräsidentenfamilie und erhielt auch viele wohlwollende Kritiken. Es wurde außerdem in mehrere Sprachen, darunter auch Deutsch, übersetzt – und darin unterschied es sich vom Pence-Buch. Das englischsprachige Audiobook wurde zudem mit mehreren TV-Stars aufgenommen, darunter Jim Parsons ("The Big Bang Theory"), Jesse Typer Ferguson ("Modern Family") und RuPaul. Sämtliche Profite des Buches gingen an die Aidshilfe-Organisation AIDS United und die queere Telefonseelsorge The Trevor Project.
Mike Pence galt als der wohl LGBTI-feindlichste Politiker der Trump-Regierung. So unterstützte er während seines ersten Wahlkampfs 2000 offen die "Heilung" von Homosexualität. Als US-Kongressabgeordneter, Gouverneur von Indiana und Vizepräsident sprach er sich stets gegen LGBTI-Rechte aus. 2019 sagte er als Vizepräsident, er sei "stolz" darauf, dass er in der Frage der Rechte queerer Menschen "entschieden gehandelt" habe (queer.de berichtete). 2020 streamte das Weiße Haus live eine Predigt im Beisein von Mike Pence, in der Homosexualität als teuflisch beschrieben wurde (queer.de berichtete).
Pences Ehefrau Karen stimmte offenbar mit dem unbarmherzigen Kurs ihres Mannes überein: So arbeite sie während seiner Amtszeit als Lehrerin an einer christlichen Schule, die Schwule, Lesben und trans Menschen grundsätzlich ablehnt (queer.de berichtete). (dk)

Links zum Thema:
» „Ein Tag im Leben von Marlon Bundo“ bei amazon.de
Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.