
https://queer.de/?40973
Programmänderung
ARD hievt #OutInChurch-Doku in die Primetime
Statt einer Hai-Doku zeigt Das Erste am Montagabend zur besten Sendezeit einen einstündigen Film über das Coming-out von mehr als 100 Mitarbeitenden der katholischen Kirche. Bereits jetzt steht das Werk zum Streaming zur Verfügung.

Die Doku "Wie Gott uns schuf" läuft bereits um 20.30 Uhr (Bild: Screenshot ARD-Mediathek)
- 24. Januar 2022, 10:53h 2 Min.
"Es ist das größte Coming-out in der Geschichte der katholischen Kirche. Und es geschieht jetzt in Deutschland." Mit diesen Worten leitet ein Sprecher die Dokumentation über das Massen-Coming-out unter dem Hashtag #OutInChurch ein, das erst am Montagmorgen publik gemacht wurde. Die Sendung wird überraschend zur Hauptsendezeit um 20.30 Uhr im Ersten gezeigt. Über 120 Mitarbeitende outeten sich auf der Kampagnen-Webseite und im Rahmen der Dokumentation als queer – und müssen nun wegen der Ablehnung sexueller und geschlechtlicher Minderheiten in der ältesten christlichen Kirche um ihren Job bangen (queer.de berichtete).
Die einstündige Sendung ist bereits jetzt in der ARD-Mediathek abrufbar – und wird in dem Streamingportal als Highlight angepriesen. Ursprünglich wollte Das Erste die Dokumentation am Montagabend auf einem späten Sendeplatz kurz vor 23 Uhr zeigen.
Kurzfristig hat man sich am Morgen umentschieden: Die Doku wird um 20.30 Uhr nach der "Tagesschau" und einem "ARD extra" zur Corona-Pandemie gezeigt – und damit zur besten Sendezeit. Ursprünglich war für diese Sendezeit die Natur-Doku "Haie leben gefährlich" aus der Reihe "Erlebnis Erde" geplant. Wegen der längeren Laufzeit der Kirchen-Dokumentation verschiebt sich die darauffolgende Talkshow "Hart aber fair", in der über die hohen Energiepreise gesprochen wird, auf 21.30 Uhr. Die "Tagesthemen" werden dann um 22.40 Uhr ausgestrahlt.
Twitter / DasErsteProgrammänderung: "Die Story im Ersten: Wie Gott uns schuf" nach einem #ARDextra zur Corona-Lage bereits um 20:30 Uhr im Ersten.
Das Erste (@DasErste) January 24, 2022
|
Inspiriert worden war die Initiative #OutInChurch durch die Aktion #ActOut, bei der sich vor einem Jahr zahlreiche queere Schauspieler*innen outeten (queer.de berichtete). Danach gab es eine Aktion von queeren Pädagog*innen mit dem Hashtag #TeachOut (queer.de berichtete).
Twitter / presse_rbbGläubige der katholischen Kirche, die sich als nicht-heterosexuell identifizieren, gehen in der ARD-Doku vom #rbb "Wie Gott uns schuf" an die Öffentlichkeit. Heute Abend, 24.01. in @DasErste und jetzt in der ARD Mediathek. #wiegottunsschuf #outinchurch
rbb Presse (@presse_rbb) January 24, 2022
https://t.co/iWfOqxHWlF pic.twitter.com/LlV9s04MAl
|
In der ARD-Mediathek wird nicht nur die Doku gezeigt, sondern auch Einzelinterviews mit Dutzenden der Menschen, die sich in der Aktion geoutet haben. Die Einzelinterviews haben in der Regel eine Länge von zwei bis drei Minuten.

Mehr queere Kultur:
» auf sissymag.de
17:30h, tagesschau24:
MONITOR
Folge 794: Gewalt gegen LGBTIQ+: Auf offener Straße verprügelt, beleidigt, Hetze im Netz: die Zahl der Straftaten gegen queere Menschen nimmt in Deutschland zu.
Magazin, D 2023- 5 weitere TV-Tipps »
Anne Will oder Plasberg mit einer Sendung über Ratzinger und sein verbrecherisches System? - Fehlanzeige!
Eine Gruppe von Menschen, die mit internalisierter Homophobie ihrer eigenen Diskriminierung zuarbeiten und helfen, die oben erwähnten Strukturen am Leben zu halten? - Check, machen wir!
Ich möchte nur noch speihen.