
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/detail.php?article_id=41011
https://www.queer.de/detail.php?article_id=41011
Home > Kommentare
Kommentare zu:
Mecklenburg-Vorpommern: Regenbogenflaggen an Amtsgebäuden sollen legal werden
#2 HipohypoAnonym
- 28.01.2022, 07:59h
- Wieder einmal typische christlich selbstliebende Heuchlerei. "Persönliche Bekenntnisse" sind zu unterbleiben. Sagt der Clown, dessen persönliches Bekenntnis schon im Namen seiner teilkriminellen Organisation steckt.
Wie wäre es, die alltägliche Lärmbelästigung zu verbieten, die aus euren Vereinsgebäuden zu hören ist? Wenn Euch die Fahnen nicht passen, könnt Ihr wegschauen. Weghören bei Eurem Gebimmel kann man nicht. - |
#3 DreddAnonym
- 28.01.2022, 14:11h
-
Naja, ob man sich bei Amtsgebäuden auf hoheitliche Flaggen beschränkt oder auch anderweitige Symbolik gestattet darf prinzipiell schon diskutiert bzw. verneint werden.
Das bei der AFD/CSU allerdings andere Gründe vorherrschen ist natürlich dennoch klar! - | |
#4 SebiAnonym
- 29.01.2022, 10:04h
-
Nur komisch, dass denselben Leuten, die auf Amtsgebäuden keine Regenbogenflaggen wollen, bei anderen Anlässen egal ist, wenn da keine hoheitlichen Flaggen wehen.
Oder wenn in Amtsstuben und Sitzungssälen ein Kruzifix hängt, ist denen auch egal, dass das kein hoheitliches Symbol ist und manche Beschäftigte verletzt. - | |
Da zeigt sich wieder mal, wer auf einer Linie liegt und wie künftige Koalitionen vorbereitet werden sollen.
Die Regenflagge ist ein Symbol für Liebe, Vielfalt und Akzeptanz. Wer dagegen ist, eine Flagge für diese Werte an öffentlichen Gebäuden anzubringen, zeigt damit, was er von diesen Werten hält.