Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41021

USA

Katholisches Erzbistum erlässt Richtlinie gegen trans Menschen

Trans Menschen dürften auf keinen Fall anerkannt werden, heißt es in einem neuen Schreiben des Erzbistums Milwaukee.


Erzbischof Jerome Listecki hat bereits wiederholt Stimmung gegen geschlechtliche Minderheiten gemacht (Bild: Roman Catholic Archdiocese of Milwaukee)

Eine neue Richtlinie des Erzbistums Milwaukee sorgt für viel Kritik: Das Schreiben mit dem Titel "Katechese und Politik zu Fragen der Gender-Theorie" (PDF) verbietet allen "Gemeinden, Organisationen und Institutionen der katholischen Kirche im Erzbistum Milwaukee" grundsätzlich die Anerkennung von trans Menschen oder auch inter­geschlechtlichen oder nichtbinären Personen.

Entscheidend sei stets das "biologische Geschlecht", heißt es in dem Papier. Es sei verboten, trans Menschen mit ihrem "bevorzugten Pronomen" anzusprechen. Außerdem dürften sie nur Toiletten besuchen, die ihren Geburtsgeschlecht entsprächen, und müssten sich auch dementsprechend kleiden. Das bedeutet: Trans Männer dürften sich nur wie Frauen anziehen, trans Frauen müssten männliche Kleidung tragen.

Zwar heißt es in der Richtlinie auch, dass trans Menschen nicht gemobbt werden sollten, allerdings wird etwa die hier vorgeschriebene Praxis des Deadnaming – also die Verwendung des abgelegten alten Vornamens – als eine Form von Mobbing angesehen, die teilweise strafrechtlich verfolgt werden kann (queer.de berichtete). Das Papier behauptet weiter, dass geschlechtliche Minderheiten nicht grundsätzlich Sünderinnen und Sünder seien. Vielmehr reflektiere Trans­geschlechtlichlichkeit "die umfassendere Disharmonie, die von der Erbsünde verursacht wurde".

Die Richtlinie sei eine Antwort auf "Gender-Theorie" bzw. "Gender-Ideologie". Dabei handle es sich um "eine Ideologie oder Theorie, die den Unterschied und die Gegensätzlichkeit der Natur von einem Mann und einer Frau aberkennt". Die Kirche lehnt auch oft Homo- oder Bi­sexuelle mit Verweis auf diese angebliche "Gender-Ideologie" ab.

Priester äußert Sorge, "noch eine Generation sexuell traumatisieren"

An der Richtlinie gibt es Kritik: Der Priester Greg Greiten erklärte etwa gegenüber dem "National Catholic Reporter": "Meine größte Sorge ist, dass wir nicht zuhören und noch eine Generation sexuell traumatisieren." Über 8.000 Menschen haben bereits eine Petition gegen die "grausamen" Richtlinien der Kirche unterzeichnet.

Twitter / FaithfulAmerica | Eine christliche Online-Community fordert: "Hört auf damit, trans Menschen im Namen Christi anzugreifen."
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Der Erzbistum von Milwaukee gilt als eines der transphobsten in den USA. Erzbischof Jerome Listecki hat kürzlich in einem Memorandum an die nationalen Diözesanbischöfe gefordert, Geschlechtstests bei Seminaristen durchzuführen. Mit einem DNA-Test oder ein Blick auf die Genitalien müsse sichergestellt werden, dass keine trans Menschen versuchten, Priester zu werden (queer.de berichtete).

Während Katholik*innen und Katholiken in den USA laut Umfragen als überdurchschnittlich LGBTI-freundlich gelten – etwa bei der Frage der Ehe für alle – lehnt die katholische Obrigkeit Queerrechte kategorisch ab. Insbesondere trans Menschen dienen als Feindbild: Erst vor wenigen Monate leugnete etwa Bischof Michael Francis Burbidge aus Arlington in einem Hirtenbrief die Existenz von Transgeschlechtlichkeit und warnte davor, dass "Transgender-Ideologie" angeblich Kindern aufgezwungen werde (queer.de berichtete). (dk)

#1 BagralAnonym
  • 28.01.2022, 16:00h
  • Es ist schon seltsam, dass gerade ein Verein, der dem Sex "abgeschworen" hat, so vehement über Angelegenheiten der Sexualität und des Geschlechtes bestimmen will...

    Das ist als ob ein Metzgerverein älteren Damen vorschreiben will, wie sie Socken stricken sollen....
  • Antworten » | Direktlink »
#2 MagsAnonym
  • 28.01.2022, 16:46h
  • Mein Lieblingssatz ist der letzte im Artikel... Kindern was aufzwingen - da kennen sie sich ja aus die Katholiken. Wo bleibt denn das Statement von unserer brandneuen Super-Queer-ally-Curch in good old Germany?
  • Antworten » | Direktlink »
#3 DreddAnonym
  • 28.01.2022, 17:32h
  • Antwort auf #2 von Mags
  • Die "good old german" allys sind gerade damit beschäftigt in "good old germany" Änderungen zu bewirken - viel interessanter: Braucht es wirklich ein Statement derer die sich sowieso für Änderungen stark machen ? Wäre nicht jede andere Person in der katholischen Kirche Interessanter ?
    (Nicht das es in Milwaukee jemand interessieren würde was jemand in Deutschland darüber denkt)
  • Antworten » | Direktlink »
#4 TinaAnonym
  • 28.01.2022, 18:31h
  • >>> "Meine größte Sorge ist, dass wir nicht zuhören und noch eine Generation sexuell traumatisieren."

    Muhaaahaa

    Ernsthaft jetzt???
    Ich kenne noch eine andere Institution die Menschen schwer sexuell traumatisiert hat!!
    Die katholische Kirche!
    Und immer schön alles unter den Teppich kehren!
    Wie sagt man in den USA so schön
    Who are you to judge me!
  • Antworten » | Direktlink »
#5 andyAnonym
#6 SebiAnonym
  • 29.01.2022, 09:54h
  • Die Kirche wird sich niemals ändern.

    Die können noch so viel reden und Kreide fressen, aber in der Realität zeigen sie dann immer ihr wahres Gesicht.
  • Antworten » | Direktlink »
#7 TrekieAnonym
  • 29.01.2022, 11:30h
  • Da drüben das, und hier schmieren sie uns Honig ums Maul.
    Niemand kann oder sollte denen auch nur einen finger weit über den Weg trauen
  • Antworten » | Direktlink »
#8 hugoAnonym
  • 29.01.2022, 13:18h
  • Wenn dies die offizielle Meinung der Kirche ist, darf er das vertreten, wenn nicht muss er disziplinarich-bis zu Ablösung zur Rechenschaft gezogen werden.
    Deckt die Kirche diese Verhalten, darf sie sich nicht wundern, wenn sie permanent schrumpft!
  • Antworten » | Direktlink »
#9 SWATklinNZProfil
  • 30.01.2022, 04:56hAhipara
  • ""Erzbischof Jerome Listecki hat kürzlich in einem Memorandum an die nationalen Diözesanbischöfe gefordert, Geschlechtstests bei Seminaristen durchzuführen. Mit einem DNA-Test oder ein Blick auf die Genitalien müsse sichergestellt werden, dass keine trans Menschen versuchten, Priester zu werden (queer.de berichtete).""

    Daran ist doch erkennbar, woher der Wind weht.
    Das wurde während der Zeit des NS doch schon gemacht, um etwa Behinderte auszusortieren und andere Unerwünschte, Intersexuelle oder Hermaphrodite, die man als "Zwitter" einstufte.
    Es ist nichts Anderes als der typische klerikale Christfaschismus, aus dessen Feder diese systematische Abwertung gegen Menschen aufgrund unerwünschter Eigenschaften herrührt.

    Ebenfalls ist der Passus über das Aufzwingen über Kinder wiederum Ablenkung, die von den pädophilen Wesensmerklmalen der RKK und ihrem mafiösen Kinderschändersystem betrieben wird.
    Das sich Einschießen auf Trans*idente, Inter* und nichtbinäre Menschen scheint wie ein berzweifelter Versuch von den Katholen, den in den Gläubigen verbliebenen Hass noch einmal neu anzufachen, nachdem all die anderen Giftzungen aus deren "Kirche" erlahmt und ausgetrocknet wurden.

    Ich hoffe, dass immer mehr Gläubige erkennen, dass sie zum Glauben nicht diese Lügenkirchler benötigen.

    Ein Weg in eine selbstbestimmte Zukunft ist die US-Entsprechung von www.kirchenaustritt.de
  • Antworten » | Direktlink »
#10 Wombat07Anonym