Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41092

Ratgeber

Quarantäne wegen Corona: Wertvolle Tipps gegen Langeweile

Die Quarantäne muss kein Stillstand bedeuten, sondern kann tatsächlich auch als eine Art Chance angesehen werden.


Nicht die Wohnung verlassen zu dürfen, geht zwangsläufig an die Nerven (Bild: 16391475 / pixabay)
  • 7. Februar 2022, 04:22h - 3 Min.

Aufgrund der neuen Corona-Variante befinden sich immer mehr Menschen in Quarantäne, dieser "Hausarrest" wird nicht nur für Langeweile sorgen, sondern auch für einen Lagerkoller, sofern die gesamte Familie hiervon betroffen ist. Dieser Ratgeber zeigt wertvolle Tipps, wie der Langeweile sinnvoll entgegengewirkt werden kann.

Langeweile zu Hause? Tipps dagegen!

In erster Linie ist der Gedanke positiv, denn immerhin hat jeder somit Zeit für sich. Die Quarantäne verschafft mehr Zeit, aber sobald man sich in dieser Situation befindet, wird dies für ein Umdenken sorgen. Nicht herausgehen zu dürfen, wird zwangsläufig an die Nerven gehen. Die Stimmung wird sich verschlechtern und möglicherweise entsteht auch eine Anspannung, weil Termine nicht mehr wahrgenommen werden können.

Videoanrufe gegen soziale Isolation

Für sieben bis 14 Tage keine soziale Interaktion? Eine für viele unvorstellbare Situation, woran selbstverständlich gearbeitet werden muss. Aufgrund der Quarantäne ist zwar kein Treffen möglich, aber Videoanrufe, diese sollten auch stattfinden. Der Austausch per Video kommt einem realen Treffen in etwa gleich. Ein normales Telefonat oder der Austausch von Sprachnachrichten ist keine Alternative, da keine Mimik und Gestik wahrgenommen werden.

Alle Aufgaben erledigen

Im beruflichen und privaten Umfeld haben sich sicherlich auch Aufgaben angestaut, welche es zu erledigen gilt. Nun gibt es die Möglichkeit, all die Dinge zu erledigen – sofern dafür nicht das Haus verlassen werden muss. Häufig wird diese Zeit genutzt, um die Fenster zu reinigen, Staub zu wischen, das Mobiliar umzustellen oder neue Möbel anzuschaffen oder alte Kleidung auszusortieren.

Zukunftsplanungen vornehmen

Zukunftsplanungen vorzunehmen kann stressig werden, insbesondere wenn Events wie Weihnachten, Silvester oder der Geburtstag bevorsteht. Während der Quarantäne findet sich dafür sicherlich die Zeit. Es können Ideen gesammelt werden, aber es kann genauso nach Informationen gesucht werden, an welcher Location unter anderem ein Geburtstag zu feiern wäre.

Etwas Neues lernen

Das Internet ermöglicht, effektiv eine neue Sprache zu lernen oder gar eine neue Fähigkeit sich selbst beizubringen. Das verschafft neue Karrieremöglichkeiten oder erleichtert das zukünftige Leben. Ein Online-Kurs zum Thema Organisation und Selbstmanagement oder für Online-Marketing kann zusätzliche Karrierechancen aufbringen.

Spannung und Action

Spannung und Action sind sicherlich Dinge, die in der Quarantäne fehlen. Ein Ausflug in das beste Online Casino kann aber Abhilfe schaffen. Wer ebenso eine Leidenschaft hierfür entwickelt hat, kann via FaceTime oder Zoom (mit Bildschirmfreigabe) daran teilhaben. Daraus wird eine Unternehmung, welche auch mit Freunden oder Bekannten durchgeführt werden kann. Dieser Tipp eignet sich aber auch für all jene, welche gemeinsam Serien, Filme oder Youtube-Videos gemeinsam anschauen möchten.

Home-Workout

Home-Workouts sind effektiv, denn auch die Gladiatoren hatten kein aufgerüstetes Fitnessstudio. Mit dem eigenen Körpergewicht kann viel trainiert und erreicht werden. Der Sport muss in der Quarantäne nicht leiden. Dieser Tipp gilt aber nicht für all jene, welche ausgeprägte Symptome entwickelt haben. Zudem gilt es immer, mit dem Arzt abzusprechen, ob Sport überhaupt infrage kommt oder ob darauf während der Infektion verzichtet werden sollte.

Fazit

Die Quarantäne muss kein Stillstand bedeuten, sondern kann tatsächlich auch als eine Art Chance angesehen werden. Diese Tipps werden für die nötige Abwechslung sorgen, um die Quarantäne ohne Lagerkoller oder Langeweile zu überstehen. (bk)