Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41110

Homophobie

Indiens Parlament findet Flughafenkürzel GAY "beleidigend"

Der Flughafen der nordindischen Stadt Gaya hat die internationale Abkürzung GAY. Das sei für eine heilige Stadt "unangemessen" und "peinlich", kritisiert ein Ausschuss des nationalen Parlaments – und fordert die Umbenennung in YAG.


Der Flughafen Gaya liegt knapp zehn Kilometer südwestlich der Großstadt Gaya im nordindischen Bundesstaat Bihar (Bild: Rashid Jorvee / wikipedia)

  • 7. Februar 2022, 06:47h 17 2 Min.

Indische Politiker*­innen schämen sich für den IATA-Code GAY für den nordindischen Flughafen Gaya und wollen eine Umbenennung in YAG erreichen. In einem Ende letzter Woche veröffentlichten Report forderte der Ausschuss für öffentliche Unternehmen des indischen Parlaments die Regierung auf, alle Anstrengungen zu unternehmen, um die Abkürzung zu ändern. Das berichtete am Sonntag die indische Tageszeitung "The Economic Times".

Der Codename GAY sei für die "heilige Stadt" Gaya "unangemessen", "unpassend", "beleidigend" und "peinlich", heißt es demnach in dem Papier der Abgeordneten. Nur fünf Kilometer südöstlich des Flughafens liegt die für Buddhist*­innen bedeutsame Pilgerstadt Bodhgaya, wo Gautama Buddha Erleuchtung erlangt haben soll. Der 1936 eröffnete Airport wird im Linienbetrieb von Air India und IndiGo angeflogen, außerdem landeten vor Beginn der Coronapandemie häufig Charterflüge mit Pilger*­innen u.a. aus Thailand, Myanmar und Kambodscha.

IATA lehnt Änderung ab

Einen ersten Versuch des Ausschusses, die Abkürzung zu ändern, gab es schon vor etwa einem Jahr. Die International Air Transport Association (IATA), die die Codes für Flughäfen vergibt, sieht jedoch offenbar keinen Handlungsbedarf. "Der IATA-Code GAY des Flughafens Gaya wird seit der Inbetriebnahme der Landebahn Gaya verwendet", wird im Bericht eine Stellungnahme des Luftfahrtministeriums zitiert. "Ohne triftigen Grund, der hauptsächlich die Flugsicherheit betrifft, sieht die IATA keine Möglichkeit, den IATA-Code des Flughafens Gaya zu ändern."

Twitter / RantingDosa
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Der IATA-Flughafencode besteht aus einer Kombination von jeweils drei alphabetischen Zeichen. Beispielsweise steht BER für den Flughafen Berlin-Brandenburg, MUC für den Flughafen München und CGN für den Flughafen Köln-Bonn. Ein Beispiel, wie die Codes verwendet werden, sind die deutlich sichtbaren Zeichen auf den Gepäckanhängern, die beim Check-In am Flughafen angebracht werden. Die Zuweisung der Codes wird durch die IATA-Resolution 763 geregelt und von der IATA-Zentrale im kanadischen Montreal verwaltet. (cw)

#1 qwertzuiopüAnonym
  • 07.02.2022, 07:34h
  • tja, wenn der code nicht geändert wird, müssen sie wohl ihre stadt umbenennen, die ärmsten.
  • Antworten »  |  Direktlink »
#2 LothiAnonym
#3 DreddAnonym
  • 07.02.2022, 11:11h
  • Antwort auf #2 von Lothi
  • Also Lothi, das kann man jetzt aber nachvollziehen: Nachher wird das falsch verstanden und die ganze Stadt ist voller berufstätiger Pärchen mit "keine Kinder aber 3 Geld" die einfach mal die Stadtkasse und Steuereinnahmen zum überlaufen bringen.... Gruselig!
  • Antworten »  |  Direktlink »