Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://queer.de/?41163

"Meine Hochzeitsgeschichten"

"Homo-Propaganda": Hochzeits-Erweiterung für "Sims 4" erscheint nicht in Russland

Eine Hochzeitserweiterung für das beliebte Computerspiel wird in Russland wegen homophober Gesetze nicht veröffentlicht.


Cam und Dom sind zu heiß für Russland (Bild: EA)
  • 11. Februar 2022, 14:02h 7 2 Min.

Das Entwicklerteam des amerikanischen Computerspiels "Die Sims 4" (Amazon-Affiliate-Link ) hat am Mittwoch mitgeteilt, dass eine kommende Woche erscheinende herunterladbare Game-Erweiterung mit Hochzeitsthematik in Russland nicht veröffentlicht werden wird. Hintergrund ist, dass "Meine Hochzeitsgeschichten" auch die Eheschließung zwischen Cam und Dom, einem lesbischen Paar, enthält.

Twitter / TheSims
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

"Wenn wir die Geschichte von Cam und Dom zurückhalten, würde das bedeuten, dass wir die Werte, nach denen wir leben, gefährden", erklärte das Team hinter "The Sims", das zu den erfolgreichsten Computerspiele dieses Jahrhunderts zählt. "Wir fühlen uns der Freiheit verpflichtet, dass man sein kann, wer man sein will, dass man lieben kann, wen man liebt und die Geschichten erzählen kann, die man erzählen will." Diese Werte führten dazu, dass "Meine Hochzeitsgeschichten" in jenen Ländern nicht veröffentlicht werden könne, "in denen unsere Geschichte wegen Bundesgesetzen geändert werden müsste", heißt in der Erklärung weiter. "Leider bedeutet das, dass die Mitglieder der 'Die Sims'-Community in Russland nicht die Möglichkeit erhalten werden, dieses Spielepaket zu erwerben."

Direktlink | Der dreiminütige Trailer zur Spielerweiterung wurde am Dienstag veröffentlicht
Datenschutz-Einstellungen | Info / Hilfe

Game seit Jahren Vorreiter für queere Sichtbarkeit

"Die Sims" gelten seit langem als Vorreiter für queere Rechte. Bereits seit dem Jahr 2000 können die Bewohner*innen der simulierten Stadt gleichgeschlechtliche Beziehungen eingehen, und mit jeder neuen Ausgabe bekamen die schwulen und lesbischen Figuren mehr Rechte – bis zur Eheschließung im Jahr 2009. Damit öffnete die Sims-Welt die Ehe acht Jahre vor Deutschland.

In Russland darf das Spiel seit 2014 wegen der Sichtbarkeit von Schwulen und Lesben bereits nicht mehr an Kinder und Jugendliche verkauft werden (queer.de berichtete). In Deutschland gab die USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) "Die Sims" dagegen ab sechs Jahren frei.

2016 liberalisierte "Die Sims 4" auch seine Regeln zu Geschlechtlichkeit: Seither können etwa auch Männer Stöckelschuhe tragen oder schwanger werden (queer.de berichtete). (dk)

Informationen zu Amazon-Affiliate-Links:
Dieser Artikel enthält Links zu amazon. Mit diesen sogenannten Affiliate-Links kannst du queer.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.

#1 DreddAnonym
  • 11.02.2022, 14:29h
  • Content schneiden der schon seit Spiel 1 grundbestand der Reihe war um das Spiel auch in Russland oä vertreiben zu können und dann den geschnittenen Content als DLC anzubieten um im Westen doppelt Geld abzugreifen und sich progressiv geben....

    Ja, das ist EA wie man sie kennt und verachtet....
  • Direktlink »
#2 Ach neeAnonym
  • 11.02.2022, 15:08h
  • Antwort auf #1 von Dredd
  • Na ja, die wollen Geld verdienen, wer will das nicht in unserer angeblich so schönen kapitalistischen Welt? Gibt kein Land mehr auf diesem Globus, wo dies nicht die oberste Maxime ist, eventuell nur nicht in Bhutan! Ändert trotzdem nichts daran, das bisher noch nie ein homosexuelles Paar bei den Sims so stark im Fokus Stand in einem Trailer. Daher nicht verwunderlich, dass die russische Zensurbehörde da reagiert. Immerhin vorbildlich, dass EA für den Profit nicht noch das abgeändert hat. Viele Filme verzichten ja immer mehr auf Homopaare. Das in Star Wars Poe und Finn sich nicht outen durften war doch genau der Grund: Disney wollte nicht auf die Einnahmen verzichten, die ein Verbot in Russalnd und anderen Ländern bedeutet hätte. Von den Evangelikalen in den USA mal ganz abgesehen!
  • Direktlink »
#3 DreddAnonym
  • 11.02.2022, 16:13h
  • Antwort auf #2 von Ach nee
  • Dass das aus wirtschaftlicher Sicht nachvollziehbar ist, geschenkt.

    "Vorbildlich" ist nichts daran wenn man Inhalte, die man im Basegame erwartet, plötzlich schneidet - wäre kein Probleme gewesen den content drinne zu halten und dann für den russischen Markt eine geschnittene Version anzubieten.

    Besonders ist daran auch nichts mehr, Homosexualität und gleichgeschlechtliche Beziehungsoptionen sind im Gaming schon seit ein paar Jahren kein wirkliches Thema mehr (Idioten gibt's immer), die Werbung wirkt eher cringe

    Und Disney: Eternals, West Side Story, Love Viktor.... ! In der Mighty Ducks Serie hat einer der Kids auch 2 Moms, wird nie thematisiert weil es für die Kids in der Serie normal ist.... wird doch langsam @ disney.
  • Direktlink »

Kommentieren nicht mehr möglich
nach oben
Debatte bei Facebook

Newsletter
  • Unsere Newsletter halten Dich täglich oder wöchentlich über die Nachrichten aus der queeren Welt auf dem Laufenden.
    Email: